Tomaten-Paprika-Dip auch aufs Brot
Für dieses einfache Rezept benötigen Sie nur wenige einfache Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Für den Dip schneiden Sie Paprikaschoten und Tomaten in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto homogener wird der Dip. Je nachdem, wie intensiv das Knoblaucharoma werden soll, pressen oder hacken Sie eine Zehe. Gehackter Knoblauch entfaltet sein Aroma nicht so sehr wie gepresster Knoblauch. Vermischen Sie nun die Gemüsewürfel mit dem Ketchup und schmecken Sie den Dip mit Knoblauch und Ihren Lieblingsgewürzen ab. Dieser Dip eignet sich als Beilage zu Fleisch oder Fingerfood. Sie können ihn aber auch als Brotaufstrich genießen.
Würziger Paprika-Dip als Fleischbeilage
Einen recht würzigen Paprika-Dip erhalten Sie mit diesem Rezept: Hierfür geben Sie gegrillte eingelegte Paprika, etwas Sambal Oelek, Zitronensaft und etwas Olivenöl in ein Gefäß. Pürieren Sie alles mit einem Pürierstab. Schmecken Sie den Dip anschließend mit Kräutern und Gewürzen ab. Sie können ihn gut zu Gegrilltem oder als Teil von Antipasti-Platten servieren.
Süßsaurer Mango-Paprika-Dip
Für dieses Rezept schälen Sie Mango und Paprika und pürieren diese grob mit einem Stabmixer. Halbieren Sie eine Limette und pressen Sie die eine Hälfte aus. Geben Sie den Saft und das Olivenöl zum Mango-Paprika-Pürree und schmecken Sie alles mit Salz und Zucker ab. Dieser Dip passt besonders gut zu asiatischen Gerichten. Als Soße für Frühlingsrollen oder gebratene Nudeln ist der vegane Dip sehr lecker.
Mediterrane Paprika-Feta-Creme mit Oliven
Hacken Sie Paprika und Knoblauch so klein wie möglich. Anschließend rühren Sie den Frischkäse cremig und zerdrücken den Feta mit einer Gabel. Geben Sie das Olivenöl und die andere vorbereiteten Zutaten zum Frischkäse. Schmecken Sie die Creme mit Kräutern und Gewürzen ab. Die Oliven können Sie in Scheiben oder kleingehackt unter den Frischkäse heben. Als Alternative können Sie die Creme auch mit Spinat garnieren beziehungsweise diesen in kleingeschnittener Form unterheben. Die Creme ist ein leckerer Brotaufstrich, aber auch als Dip für Chips und Rohkost geeignet. Vegetarische Gerichte rundet die Creme ab und verleiht ihnen einen kräftigen Geschmack.
Scharfer Paprika-Dip mit Chili
Für diesen scharfen Dip würfeln Sie die Paprika und hacken die Chili-Schoten grob. Schneiden Sie die Knoblauchzehe in dünne Scheiben. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und geben Sie die Paprika, die Chili-Schoten und die Knoblauchscheiben dazu. Braten Sie die Zutaten solange, bis die Paprika an den Rändern braun wird. Geben Sie nun die Kräuter hinzu und schmecken Sie alles mit Gewürzen ab. Anschließend wird der Inhalt der Pfanne mit Weißwein und vier bis fünf Esslöffeln Wasser abgelöscht. Lassen Sie den Wein in der Pfanne mit Deckel zehn Minuten einkochen. Sind die Paprika-Stücke weich, können Sie alles in ein hohes Gefäß füllen. Nun pürieren Sie den Dip und schmecken ihn im Nachhinein noch einmal mit Gewürzen ab. Dieser feurige Dip ist ein Renner auf jeder Grillparty. Er kann warm oder kalt genossen werden und passt zu Fleisch aber auch zu vegetarischen Gerichten.
Wenn Sie geräucherte Jalapenos mögen, dann ist die Chipotle Southwest Sauce sicherlich genau nach …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?