Papier für die Diplomarbeit - so wählen Sie aus
- Zunächst einmal sollten Sie sich die Diplomarbeiten Ihrer Fachkollegen ansehen, um einen Eindruck vom Papier zu bekommen. Vielleicht gibt der eine oder andere auch preis, welches Papier er gewählt hat.
- Papiere gibt es in unterschiedlichen Dicken. Die Dicke eines Papieres wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto dicker ist das Papier. Normales Schreib-, Kopier- und auch Druckpapier hat eine Dicke von 80 g/m². Diese Angabe finden Sie auf der Packung.
- Natürlich können Sie genau solches Papier zum Drucken Ihrer Diplomarbeit wählen. Achten Sie darauf, dass auf der Packung das Papier auch für das Drucken, z. B. mit einem Laserdrucker, empfohlen wird.
- Papier der Stärke 100 g/m² ist dicker als dieses normale Papier. Wenn Sie dieses Papier für Ihre Diplomarbeit nutzen, werden Sie feststellen, dass es sich beim Durchblättern einfach besser anfühlt. Es ist griffiger, liegt besser in der Hand (und wirkt dadurch seriöser). Dickeres Papier ist jedoch nicht empfehlenswert, sonst wirkt Ihre Arbeit zu kompakt, vielleicht - je nach Umfang - sogar klobig und schwerfällig.
- Der Papierfachhandel bietet zusätzlich hochwertiges Geschäftspapier (mit 100 g/m²), bei dem ein Wasserzeichen, ähnlich wie bei den Banknoten, ganz leicht durchschimmert. Das sieht zwar sehr edel aus und ist für Bewerbungen durchaus empfehlenswert. Bei einer Diplomarbeit sollten Sie sich jedoch Gedanken machen, ob Sie mit solch edlem Papier wirklich trumpfen wollen, vor allem, wenn kein Fachkollege so etwas nutzt.
- Auch die Frage, ob das Papier matt, glänzend oder hochglänzend sein soll, muss beantwortet werden. Wenn in Ihrer Arbeit sehr viele Abbildungen oder sogar Fotos vorkommen und dies der Hauptanteil ist, sollten Sie Glanzpapier wählen, da sich mit ihm eine höhere Bildschärfe erzeugen lässt. Wenn Sie vorwiegend Text haben, sollten Sie lieber mattes Papier wählen, denn das Glänzen des Papiers irritiert viele Leser.
- Wenn Sie unschlüssig sind, gehen Sie in ein Druck- oder Copyshop und lassen Sie sich verschiedene Papiere zeigen. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich auch gleich nach den Druckkosten erkundigen, wenn Sie die Arbeit nicht selbst (perfekt) drucken können. Und auch über die Bindeart (Hardcover ist empfehlenswert; aber auch hier gilt natürlich das, was in Ihrem Fachbereich üblich ist) sollten Sie sprechen und sich einige Exemplare zeigen lassen.
Es ist das Meisterstück, das Lebenswerk, manchmal auch eine Lebensaufgabe: Die Diplomarbeit ist …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?