Alle Kategorien
Suche

Palmfett kaufen - Hinweise

Palmfett, das auch unter dem Namen Palmöl bekannt ist und aus der Ölpalme gewonnen wird, können Sie natürlich kaufen, um es zur Zubereitung von Speisen einzusetzen. So eignet es sich zum Frittieren, Braten und Kochen gleichermaßen. Ebenso wird es zur Herstellung von Kosmetika genutzt. Aber die Verwendung wird auch kritisiert. Woran Sie die palmölhaltigen Produkte auf Anhieb erkennen, erfahren Sie natürlich ebenfalls.

Unzählige Produkte enthalten Palmfett.
Unzählige Produkte enthalten Palmfett.

Was Sie vor dem Kaufen von Palmfett wissen sollten

  • Da das Palmfett aus der Ölpalme gewonnen wird, ist natürlich davon auszugehen, dass Regenwaldflächen großflächig abgerodet werden, um das Produkt gewinnen zu können. Dementsprechend dauert es natürlich auch viele Jahre und Jahrzehnte, bis sich die brach fliegenden Flächen wieder erholen. Gleichermaßen sind Torffelder von der Zerstörung betroffen, da diese trockengelegt werden.
  • Mit dem Abbrennen oder Roden der Palmenplantagen verlieren natürlich auch zahlreiche Tierarten ihren gewohnten Lebensraum. Nashörner, Orang-Utans und Tiger sind besonders gefährdet, wenn Sie palmfetthaltige Produkte oftmals kaufen.
  • Auch Menschen, die in den Gebieten leben, werden oftmals mit Gewalt von ihrem Land vertrieben. Das Land wird enteignet und für die Produktion des Palmöls genutzt.

So erkennen Sie palmölhaltige Produkte an Formulierungen

  • Achten Sie auf die Angaben des Herstellers, wenn Sie ein Produkt kaufen möchten, das Palmöl enthält. Das Palmöl findet als solches nicht immer Erwähnung bei den Herstellerangaben, sondern es kann unter Umständen als "Sodium Palm Kernelate" in Waschmittel zu finden sein.
  • Ist auf Margarine oder auch anderen Aufstrichen dagegen die Rede von pflanzlichen Fetten oder Ölen, so ist dies auch ein Indiz für die Verwendung des Palmöls als Zutat.
  • In Kosmetika finden Sie des Weiteren die Formulierungen "Sodium Lauryl Sulfoacetate" oder "Cetyl Palmitate" vor, von denen Sie wissen sollten, dass es sich auch hierbei um eine Umschreibung für Palmfett handelt. Auch Bio heißt nicht gleich Bio, wenn es um die Verwendung des Öls in Naturkosmetik geht. Speziell im Bereich der Kosmetik wird oftmals nämlich auch Glyzerin eingesetzt, das ebenfalls aus der Ölpalme produziert werden kann.
Teilen: