Wirkungsweise von Schweißpads
Im Sommer können Schweißausbrüche kaum vermieden werden. Sie können daran nichts ändern, aber die lästigen Auswirkungen mildern.
- Schweiß ist, wenn er aus den Drüsen austritt, nahezu geruchslos. Der oft penetrante Geruch entsteht erst, wenn Bakterien auf der Hautoberfläche ihn zersetzen. Sie können den Geruch verhindern, wenn sie den Schweiß möglichst schnell aufnehmen.
- Pads gegen Schweiß verhindern nicht das Schwitzen. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Damenbinden oder Windeln. Das heißt, sie bestehen aus einer durchlässigen Schicht und einem Kern. In diesem Kern wird die Flüssigkeit gebunden.
- Durch das Binden der Flüssigkeit kann diese nicht in Kleidung eindringen. So verhindern die Pads zuverlässig Schweißflecke in Textilien.
- Da der Schweiß im Kern eingeschlossen ist, zersetzt er sich nicht so schnell wie auf der Haut. Somit wird die Bildung von Schweißgeruch verzögert. Aber auch im Pad findet eine Zersetzung statt. Wenn Sie es längere Zeit tragen, beginnt es zu riechen. Wechseln Sie die Pads spätestens nach einigen Stunden.
- Pads sind also ein gutes Mittel, um Schweißflecken zu verhindern und die Geruchsbildung zu verzögern. Sie sind aber nicht unsichtbar. In ärmellosen Textilien sind sie sichtbar. Sie sind daher nur eine Lösung, wenn Sie zumindest Kleidung mit kurzen Ärmeln tragen.
Schweißflecken auf der Kleidung sehen nicht nur unschön aus, sondern sind auch äußerst unangenehm, …
Die Einlagen sind für den Körper und die Haut schonender als ein Antitranspirant. Denn diese chemischen Stoffe können die Haut reizen. Daher sind Pads eine bessere Alternative als der Einsatz von Chemie. Die Pads können aber auch in Kombination mit einem Deodorant eingesetzt werden.
Einsatz der Pads gegen Schwitzen
Im Internet und bei den bekannten großen Drogerieketten bekommen Sie Achselpads verschiedener Hersteller. Diese unterscheiden sich in der Form und der Farbe. Beachten Sie bei der Auswahl Folgendes:
- Die meisten Pads werden innen auf die Kleidung geklebt. Das hinterlässt kleine Klebespuren und belastet auch die Fasern. Aber die Schäden, welche durch Pads verursacht werden, sind gering. Denn der beim Schwitzen abgesonderte Schweiß schadet der Kleidung mehr.
- Es gibt auch Pads, die direkt auf die Haut geklebt werden. Dazu muss die Achselhöhle gründlich enthaart werden. Die Verbindung von Schweiß und Kleber kann die Haut reizen. Auch ist die Gefahr groß, dass Sie das Pad verlieren, weil der Schweiß den Kleber löst.
- Die Pads werden normalerweise in Hautfarbe, Weiß und Schwarz angeboten. Wenn Sie das Pad für dunkle Kleidung benötigen, sind schwarze Einlagen sinnvoll. Aber auch in Hautfarbe fallen sie wenig auf, sie unterscheiden sich kaum von der Haut. Weiße Pads sind dagegen nur für helle Textilien geeignet.
- Wenn Sie sehr stark schwitzen, besorgen sie sich einzeln verpackte Pads, die Sie unterwegs bequem mitführen können. Tauschen Sie die Einlagen, sobald Sie einen leichten Geruch bemerken oder wenn sie sich feucht anfühlen.
Beachten Sie, die Pads der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich im Material, der Form und der Größe. Wenn Sie den Eindruck haben, dass ein Pad unbequem ist, testen Sie eine andere Marke.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?