Alle Kategorien
Suche

Packliste fürs Camping erstellen

Ob für eine romantische Nacht in der Natur, als Kurztrip mit Freunden oder als Familienurlaub: Das Gepäck fürs Camping will gut durchdacht sein. Nehmen Sie sich daher schon beim Planen einen Stift und Zettel zur Hand und erstellen Sie eine umfassende Packliste fürs Camping.

Fürs Camping braucht es eine entsprechende Packliste.
Fürs Camping braucht es eine entsprechende Packliste.

Was Sie grundsätzlich bei der Erstellung einer Packliste fürs Camping berücksichtigen sollten

  • Um eine Packliste fürs Camping zu erstellen, sollten Sie sich zunächst an einigen wesentlichen Kriterien orientieren. Grundlegend ist dabei vor allem die Frage, welche Personen bei dem Campingurlaub mit dabei sein werden. Es liegt auf der Hand, dass eine Packliste fürs Camping sich unterscheidet, je nachdem ob beispielsweise Kinder dabei sind oder nicht.
  • Die nächste Frage, die Sie sich stellen sollten: Wohin soll der Campingurlaub gehen? Was möchten Sie vor Ort tun, was kann man dort tun. Findet das Camping im Zusammenhang mit einem Badeurlaub, einem Wanderurlaub oder einer Studienreise statt?
  • Welche Art des Campings haben Sie geplant? Werden Sie in einem Zelt oder einem Wohnwagen campen? Und mit welchen Mitteln reisen Sie an? Haben Sie ein Auto und können deswegen großzügig planen oder reisen Sie per Zug und müssen daher jedes Gepäckstück genau planen?
  • Zu guter Letzt sollten Sie sich die Frage stellen, wie der Campingplatz aussehen wird, welche Angebote es dort gibt (Strom, Kühlschrank, Duschen usw.) und was Sie daher einpacken müssen oder können. Die eigentliche Packliste sollten Sie dann am besten anhand einiger wesentlicher Kategorien erstellen.

Packliste für die Grundlagen des Campens

  • Für die Grundlagen des Campens sollten Sie folgende Dinge auf jeden Fall auf Ihre Packliste schreiben: Eine Isomatte von guter Qualität zum Schutz vor Kälte.
  • Einen Schlafsack bzw. mehrere Schlafsäcke. Nicht zu vergessen natürlich: das Zelt. Denken Sie außerdem an ausreichend Heringe und einen Hammer.
  • Beim Campen sollten Sie stets feste Schuhe tragen – auf Grund der Verletzungsgefahr von überstehenden Heringen, Wurzeln usw. Eine Karte für die bessere Orientierung vor Ort.
  • Packen Sie warme und komfortable Kleidung ein, falls es kalt werden sollte (und das wird es fast immer beim Campen).
  • Eine Decke für verschiedene Gelegenheiten.Einen Rucksack für Wanderungen, Einkäufe usw.
  • Nehmen Sie Kerzen mit, um der Dunkelheit zu trotzen. Um die ganze Sache etwas bequemer zu gestalten können Sie auch Campingstühle, -tisch und Kopfkissen (am besten aufblasbar, um Platz zu sparen) mitnehmen.

Packliste für die Verpflegung während des Campings

  • Um beim Campen nicht zu verhungern, braucht es einen Campingkocher und die dazu passenden Gaskartuschen. Denken Sie auch an Ersatzkartuschen!
  • Weitere nützliche Utensilien, die Sie einpacken sollten, sind Flaschenöffner, Dosenöffner (eventuell kombiniert in Form eines Taschenmessers), mehrere Feuerzeuge, das entsprechende Campinggeschirr, eine Schere und ein scharfes Messer.
  • Ratsam ist es, schon bei der Anreise einige Vorräte mitzubringen (z.B. Nudeln, Dosentomaten usw.), für den Fall, dass sich das Einkaufen vor Ort als schwierig erweist.

Die Hygiene und Sauberkeit während des Campings

  • Denken Sie an diverse Utensilien um Geschirr, Zelt, Wäsche usw. sauber zu halten. Für das Geschirr sollten Sie Schwämme, Spülmittel und Küchentücher einplanen sowie eine Spülwanne, in welcher Sie das schmutzige Geschirr reinigen können.
  • Denken Sie außerdem an Mülltüten, um das Zelt sauber zu halten und die Umwelt zu schonen. Ferner können Sie Waschmittel, Wäscheklammern, eine Wäscheleine und einen Handbesen mitnehmen.
  • Doch nicht nur Zelt und Co. muss sauber gehalten werden. Denken Sie daher an Seifen, Handtuch, Klopapier und Allzweck-Feuchttücher.

Die Sicherheit beim Campen

  • Die Sicherheit sollte ebenfalls beachtet werden, wenn Sie Ihre Packliste fürs Camping erstellen. Unabdingbar ist deswegen ein Erste-Hilfe-Set.
  • Mit einer Taschenlampe können Sie seltsamen Geräuschen auf die Spur gehen, die auf Campingplätzen schon mal zu hören sein können. Ganz wichtig ist ein Handy – auch dann wenn man eigentlich zurück zur Natur möchte.
  • Zusätzlich sollten Sie Sonnenmilch einpacken, da man sich beim Camping mehr in der Sonne aufhält als normalerweise.
  • Denken Sie beim Camping selbst, schon an die Packliste für das nächste Mal: Ob mit oder ohne Packliste: Irgendwas vergisst man meistens doch! Machen Sie sich deshalb gleich während des Campingurlaubs einen Notizzettel für das nächste Mal.
Teilen: