Was Sie benötigen:
- Notizzettel
- Stift
- viel Vorfreude auf die Reise
Eine durchdachte Planung des Gepäcks für das Auslandsjahr ist immens wichtig, da Sie einerseits alles Wichtige und Notwendige einpacken müssen und andererseits nicht zuviel mitnehmen dürfen, sei es wegen der Aufschläge für Übergewicht im Flugzeug, sei es weil Sie Ihr Gepäck ja auch streckenweise selber tragen müssen.
Die folgende Packliste ist eine Aufstellung der grundlegenden Dinge an die Sie denken müssen, die Sie jedoch je nach Reiseziel auch erweitern müssen, bzw. um nicht benötigte Dinge kürzen können. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Bestimmungen in den von Ihnen bereisten Ländern.
Welche Dokumente und Geld benötigen Sie für das Auslandsjahr?
- Packen Sie die wichtigsten Dokumente separat in eine Mappe. Dazu gehören Ihr Reisepass/Personalausweis, Ihr Impfpass, Ihr Führerschein, Ihre Flugunterlagen (Flugplan und Flugticket). Je nach Reiseziel benötigen Sie eine int. Geburtsurkunde und ein Visum.
- Denken Sie nicht nur an die Mitnahme der Adressen und Telefonnummern der Daheimgebliebenen, sondern auch an die Kontaktdaten des Aufenthaltsortes im Zielland, bzw. der Reisegesellschaft.
- Nehmen Sie Ihre Versicherungspapiere mit. Dazu zählen die Unterlagen für die Kranken-, Haftpflicht-, Unfall-, Reisegepäck- und Reiserücktrittsversicherung.
- Damit Sie Ihren Auslandsaufenthalt bezahlen können, packen Sie genügend Fremdwährung ein. Aber Achtung: Der Umtausch im Reiseland ist evtl. günstiger. Vergessen Sie auch nicht Ihre Kredit-, bzw. Bankkarte.
- Machen Sie sich sicherheitshalber Kopien aller mitgeführten Dokumente und nehmen Sie Passfotos mit für eine evtl. Ersatzausstellung.
- In die Dokumentenmappe gehören auch persönliche Aufzeichnungen, Reiseplanung, etc.
Ob für eine romantische Nacht in der Natur, als Kurztrip mit Freunden oder als Familienurlaub: Das …
Persönliches für das Auslandsjahr:
- Gegen das Heimweh sollten Sie Fotos von Allen oder Allem, was Sie wahrscheinlich vermissen werden, einpacken. Für Ihre Erlebnisse eignet sich ein Tagebuch.
- Vergessen Sie nicht die Gastgeschenke und ein Wörterbuch, falls Sie nicht alles verstehen.
- Gegen Langeweile gehören Lesestoff und Reisespiele in den Koffer.
Packliste für Körperpflege und Gesundheit:
- Packen Sie Kosmetikartikel für die Hinreise ein. (Zahnbürste, -Pasta, Deo, Gesichtscreme, Duschgel, Sonnenschutz, Rasierschaum, Taschentücher, Lippenpflegestift, etc.). Während des Aufenthaltes können Sie sich das meiste im Zielland kaufen. Manche Hersteller vertreiben ihre Produkte in Sondergrößen.
- Denken Sie an die Diebstahlgefahr, packen Sie deshalb nur ein Minimum an Schmuck ein.
- Erforderliche Artikel im Gepäck sind Nagelfeile und -schere, Rasierapparat und Reise-Fön.
- Persönliche Medikamente gehören unbedingt auf die Packliste, wie z. B. die Pille und Medikamente die Sie täglich einnehmen müssen. Lassen Sie sich mehr verschreiben als Sie eigentlich brauchen, falls sich Ihre Rückkehr verzögert.
- In Ihrem Gepäck sollten weiterhin sein: eine komplette 1.-Hilfe-Tasche, Schmerztabletten, Tampons und Kondome.
Kleidung für das Auslandsjahr, je nach Reiseziel:
- Als Oberbekleidung gehört dem Zielland angepasste, bequeme Freizeitkleidung und weiterhin feinere Kleidung zum Ausgehen, Sportbekleidung, Badebekleidung, Regenkleidung und eine warme Jacke.
- Als Wäsche packen Sie ein: Unterwäsche, Socken und Nachtbekleidung.
- Fügen Sie Ihrem Koffer noch folgende Schuhe hinzu: Badelatschen, die nicht nur als Hausschuhe dienen können, sondern auch wertvolle Dienste in fremden Duschen leisten; Sport-, bzw. Wanderschuhe und Schuhe zum Ausgehen.
- In den Koffer gehören nun noch Waschzeug und evtl. ein Schlafsack.
Packliste für Elektronikartikel:
- Ihre Elektronikartikel sollten Sie besonders sorgfältig verpacken und zwar diebstahlsicher und geschützt vor Schlägen und Feuchtigkeit. Besonders gut eignen sich dazu gut verschließbare Taschen aus Noppenfolie. In diese packen Sie den Fotoapparat, das Handy, der Wecker, evtl. Ihr Laptop und der MP3-Player.
- Damit Ihre Elektronikartikel reibungslos funktionieren, sollten Sie an folgende Dinge denken: Ladekabel, -geräte, Batterien, USB-Kabel, Speicherkarten, evtl. Prepaid-Guthaben und Auslandsadapter für Stecker.
Was bei der Reise ins Ausland noch beachten sollten
- Zum Schluss überprüfen Sie noch einmal Ihr Handgepäck, ob Sie z. B. an Reiseproviant, Schreibzeug, o. ä. gedacht haben.
- Um keine böse Überraschung zu erleben, achten Sie bei Ihrer Packliste für das Auslandsjahr unbedingt auf die Einfuhrbestimmungen Ihres Ziellandes.
- Teilen Sie Ihr Gepäck vernünftig auf in Handgepäck und Sonstiges, denn ein dringend benötigtes Flugticket, das sich auf dem Rollband in Richtung Flugzeug-Frachtraum bewegt, könnte verheerende Folgen haben. Beschriften Sie alle Gepäckstücke mit Namen und Anschrift.
- Nehmen Sie nur das Nötigste mit, da Sie wahrscheinlich auch einige Andenken an Ihr Auslandsjahr mitbringen wollen und dafür viel Platz im Gepäck brauchen werden. Als Faustregel gilt: Nehmen Sie das mit, was Sie normalerweise für einen zweiwöchigen Urlaub einpacken würden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?