Alle Kategorien
Suche

Ozonloch - Ursachen und Folgen

Das Ozon soll Schutz gewährleisten.
Das Ozon soll Schutz gewährleisten.
Durch die zu hohe Umweltverschmutzung haben sich bereits schwerwiegende Folgen eingestellt. Dazu gehört auf jeden Fall das Ozonloch. Gerade dazu sollten Sie die Ursachen sowie die Folgen kennen.

In allen Bereichen des Lebens wird von Reduzierung von Schadstoffen gesprochen. Die Automobilindustrie beispielsweise entwickelt immer mehr Fahrzeuge, die schädliche Abgase ausstoßen. Dennoch ist es noch nicht gelungen, eben diese Belastungen entscheidend nach unten zu fahren. Weltweit wird weiterhin teilweise rücksichtlos die Umwelt verpestet. Die Ursachen sind zwar wohl bekannt, die Folgen werden aber noch nicht richtig wahrgenommen. Die Gefahr, die beispielsweise vom sogenannten Ozonloch ausgeht, werden immer noch weit unterschätzt. Nachfolgend soll Ihnen diese Thematik etwas nähergebracht werden.

Das sind die Ursachen für das Ozonloch

  • Während die Ursachen für den Klimawandel beim stetig steigenden Ausstoß von Treibhausgasen wie etwa Kohlendioxid zu suchen sind, liegt die hauptsächliche Ursache beim Ozonloch an Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKW). Diese schädigen die Ozonschicht, die sich in einer Höhe von 20 - 35 Kilometern befindet.
  • Das FCKW befindet sich zum Beispiel in jedem Kühlmittel wie etwa Kühlschränken, Gefrierschränken oder Gefriertruhen. Auch viele Spraydosen enthalten trotz jahrelanger Warnungen immer noch dieses Gas.
  • Das Ozonloch ist in der Lage sich auf natürlichem Wege wieder zu schließen, bei der Dauer gibt es aber die unterschiedlichsten Meinungen. Die Schätzungen gehen hier von 10 - 20 Jahren, allerdings nur dann, wenn der Ausstoß dieser Gase unterbunden wird.

Das Ozonloch und seine Folgen

  • Die wichtigste Aufgabe, die die Ozonschicht hat, ist der Schutz vor der intensiven Sonneneinstrahlung auch UV-Strahlung genannt. Dass dieser nicht mehr gewährleistet ist, wird bereits seit Jahren beobachtet.
  • Ist die Angst vor dem Ozonloch berechtigt oder handelt es sich um eine großangelegte Klimalüge? …

  • Die Folgen hiervon sind eine starke Empfindlichkeit der Haut in den Sommermonaten bis hin zu steigenden Hautkrebserkrankungen. Deshalb wurden auch die Sonnenschutzmittel mit einem weit größeren Schutzfaktor ausgestattet, als dies noch vor Jahrzehnten üblich war.
helpster.de Autor:in
Jürgen Hemminger
Jürgen HemmingerJürgen hat Innenarchitektur studiert und kennt sich daher mit Wohnen und Einrichten bestens aus. Passend dazu interessiert er sich fürs Heimwerken, da er sehr viele Dinge in Haus und Garten in Eigenregie hergestellt, renoviert und saniert hat.
Teilen: