Narzissenarten unterscheiden
Die Osterglocke ist eine gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus). Sie wird auch trompetenförmige Narzisse genannt und läutet mit der gefüllten Blüte teilweise schon Ende Februar den Frühling ein. Auch wenn diese Narzissenart sehr schön aussieht, ist die Blume hochgiftig.
Narzissen gehören zu den Zwiebelblumen, das heißt, jede Pflanze wächst aus Narzissenzwiebeln heraus. Sie werden gern im Frühjahr gekauft und verpflanzt, da die leuchtenden Blüten und Blätter jeden Garten verschönern. Unter ihnen die Dichternarzisse (Narcissus poeticus) und Mini-Narzisse (Narcissus asturiensis) und andere Arten. Allerdings sind alle Sorten der Narzissen giftig.
Pflegetipps für Osterglocken und andere Narzissen
Von März bis in den April hinein können Sie sich am Anblick der leuchtenden Osterglocken erfreuen. Die Pflanzen wachsen aus einer kleinen Blumenzwiebel heraus und werden bis zu 40 Zentimeter hoch.
-
Osterglocken pflanzen. Die Blumenzwiebeln der Osterglocken können Sie bereits im Spätsommer zirka 15 Zentimeter tief in die Erde setzen.
-
Standort behalten. Sie können die Pflanze ohne Bedenken fünf bis sechs Jahre an diesem Platz blühen lassen, sollten dann jedoch einen anderen Platz suchen.
-
Zwiebel vermehren. Zum Vermehren der Osterglocken nehmen Sie einfach kleine Zwiebeln, die Sie von den Größeren leicht abteilen können.
-
Blume schneiden. Wenn Sie die Osterglocken als Schnittblume in eine Vase stellen möchten, tauchen Sie die Stiele nach dem schrägen Anschnitt kurz in heißes Wasser.
-
Allein in Vase stehen lassen. Lassen Sie die Blumen für mindestens einen Tag alleine in der Vase stehen. Nach dem Schneiden sondert die Pflanze einen giftigen Schleim ab, der andere Blumen in der Vase welken lässt.
-
Osterglocke mit anderen Blumen in Vase stellen. Nach 24 Stunden können Sie die Osterglocken mit anderen Blumen in eine Vase stellen, dürfen aber die Stiele nicht mehr schneiden.
Schon ab Februar gibt es Osterglocken im Topf zu kaufen. Bei der richtigen Pflege …
Osterglocken sind leicht zu pflanzen und zu pflegen. Ob im Beet, im Blumentopf oder als Schnittblume in der Vase - die leuchtenden Narzissen verschönern jeden Ort.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?