Die osteochondrale Läsion und seine Bedeutung
Osteochondrale Läsion ist eine Verletzung an Gelenken. Osteo bedeutet "knöchern" und chondral "knorpelig". Läsion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Verletzung".
- Eine osteochondrale Läsion ist eine Gelenksverletzung. Diese Verletzung besteht aus einem knorpeligen Anteil und einem knöchernen. Experten nennen diese Verletzung auch OCL, die häufig das Sprunggelenk oder auch das Knie betreffen.
- In der Regel sind es jüngere Menschen, die von der Gelenksverletzung betroffen sind. Schwellungen, Schmerzen oder Gelenkblockaden sind die Symptome, die mit einer Verletzung an den Gelenken einhergehen.
- Die Gelenkstruktur, die auch Knorpel und Knochen besteht, haben verschiedene Funktionen. Die Knochen sind für die Stabilität verantwortlich - sie sind sozusagen das Fundament. Dort befinden sich eine Menge Schmerzrezeptoren, und sie können gut abheilen, weil dieser Bereich besonders gut durchblutet ist.
- Die Knorpel sind dafür zuständig, dass Sie sich mit Ihren Gelenken schmerzfrei bewegen können. Sie puffern sozusagen die Gelenke und besitzen keine Schmerzrezeptoren. Ebenso haben Knorpel keine Blutversorgung. Im Sprunggelenk sind meist Knochen und Knorpel betroffen.
- Im Kniegelenk dagegen ist bei einer OCL mehr die Knorpelschicht betroffen. Im Grunde sind es aber alle Menschen, die sich aktiv sportlich betätigen und beispielsweise irgendwann einmal über Schwellungen, Schmerzen oder Gelenkblockaden klagen. Laufen Sie weiter, tritt die Gelenkflüssigkeit bei jedem Schritt in den unteren Knochen ein. Dies führt zu Zysten.
Die Arthrose ist eine Gelenkentzündung, die langsam bis zur Gelenkzerstörung voranschreitet und …
Der Krankheitsverlauf der Osteochondrosis dissecans
Meist entstehen osteochondrale Läsionen nach Sportverletzungen. Die häufigste Sportverletzung ist die Distorsion (Sprunggelenksverstauchung).
- Werden Sie nichts dagegen unternehmen sterben Knochen-Knorpelstücke, die abgestoßen werden. Je größer die Knochenfläche ist, desto mehr verliert die Knorpelschicht darüber die Verankerung und kann sich so ablösen.
- Dies sind Fremdkörper im Gelenk. Diese Fremdkörper können eine Gelenks-Arthrose hervorrufen. Es kann keine optimale Blutversorgung mehr stattfinden.
- Gehen Sie deshalb rechtzeitig zum Orthopäden, damit er eine Diagnose stellen kann und eine Arthrose durch die Behandlung verhindert werden kann. Sonst wird Ihr Gelenk immer instabiler.
- Je jünger Sie sind, desto besser sind die Heilungschancen. Die Chancen, dass der Bereich wieder gut verheilt, liegt auch an Ihren Lebensgewohnheiten. Alkohol und Nikotin beispielsweise beeinträchtigen die Heilung.
- Natürlich kommt es auch auf die Behandlung an. Der Orthopäde wird eventuell eine Krankengymnastik verordnen und gegebenenfalls Medikamente gegen die Schmerzen und gegen eine eventuelle Entzündung.
Osteochondrale Läsionen können das Leben stark beeinträchtigen, weil es irgendwann zu Bewegungseinschränkungen kommen kann und somit die sportlichen Menschen bremst.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?