Was Sie benötigen:
- Für den Dufreis:
- 1/2 l Milch
- 125 g Milchreis
- 4 Kardamomkapseln
- 1 Vanilleschote (oder 1 P. echter Vanillezucker)
- 3 Essl. Orangenblütgenwasser
- 100 g Zucker
- 100 ml Schlagsahne
- Pistazien
Orangenblütenwasser ist nicht Orangenöl
- Orangenblütenwasser, das tatsächlich eine wässrige Konsistenz hat, und Orangenöl sind zwei unterschiedliche Produkte, die nicht nur unterschiedlich hergestellt, sondern auch in der Küchentechnik unterschiedlich verwendet werden.
- Orangenblütenwasser wird (meist in Marokko) aus den Blüten von Bitterorangen (Pomeranzen) hergestellt. Dazu erntet man die Blüten im Frühjahr, wenn die Knospen noch geschlossen sind. Die Blüten trocknen dann einige Tage und werden anschließend unter Wasserdampf destilliert. Dabei wird das wertvolle Neroliöl, ein ätherisches Öl, gewonnen. Als Orangenblütenwasser wird das Kondenswasser bei diesem Prozess bezeichnet.
- In Wasser oder Alkohol eingeweichte Orangenschalenstückchen ergeben ebenfalls duftende "Essenzen". Um echtes Orangenblütenwasser handelt es sich jedoch nicht.
Woher Orangenblütenwasser bekommen und wie verwenden?
- Orangenblütenwasser können Sie, wie übrigens auch Rosenwasser, im Internethandel, in einigen Gewürzläden und auch in der Apotheke in kleinen, dunklen Flaschen kaufen.
- Das duftende Wasser können Sie für Desserts, für Kuchen (Teig und auch Zuckerguss zum Beispiel) und auch für Getränke verwenden. Man aromatisiert damit Liköre und natürlich auch Bowlen, die mit Zitrusfrüchten zubereitet werden. Auch in Fruchtsalaten und in manchen marokkanischen herzhaften Gerichten wie Gurkensalat oder Broten findet Orangenblütenwasser Verwendung.
- Orangenblütenwasser darf ruhig esslöffelweise, also großzügig dosiert werden (siehe Rezept unten).
Zur Winterszeit sitzt man in der Türkei gerne bei einem Tässchen Salep zusammen und erwärmt sich. …
Extra: Arabischer Duftmilchreis
- Lösen Sie die dunklen Kardamomsamen aus ihren Kapseln und zerstoßen Sie das Gewürz leicht in einem Mörser.
- Kochen Sie die Milch mit dem Kardamom, dem Vanillemark, dem Orangenblütenwasser und dem Zucker auf.
- Lassen Sie den Reis einrieseln, rühren Sie um und kochen Sie alles bei milder Hitze in 20 bis 25 Minuten sehr weich.
- Stellen Sie die Reismischung kalt, bis sie zu stocken beginnt.
- Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie diese unter.
- Zerkleinern Sie einige Pistazien grob und heben Sie diese ebenfalls unter den Reis.
- Füllen Sie den Reis in eine kalt ausgespülte Puddingform und lassen Sie ihn im Kühlschrank fest werden.
- Stürzen Sie den Reis und garnieren Sie mit Orangenspalten und - nach Lust und Laune - etwas Orangenlikör oder -sirup.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?