Was Sie benötigen:
- Für den Teig:
- 75 g Mehl
- 150 g zarte Haferflocken
- 80 g Zucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 1 P. Vanillinzucker
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 P. Orangenabrieb (z. B. Finesse)
- 2 Eigelb
- 4 EL Orangensaft
- Für den Guss:
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Orangenmarmelade
- außerdem etwa 50 g fein gehacktes Orangeat
Der Teig für die leckeren Orangen-Knöpfchen muss mindestens 3 Stunden gekühlt werden. Am besten ist es, wenn Sie ihn einfach am Vorabend zubereiten und dann über Nacht in den Kühlschrank legen. So können Sie am nächsten Tag gleich mit dem Backen beginnen.
Dieser Teig gelingt auch ungeübten Hobbybäckern
- Sieben Sie das Mehl in eine Rührschüssel und vermischen Sie es gründlich mit dem Backpulver, dem Orangenabrieb, dem Zucker, den Haferflocken, dem Vanillinzucker und dem Salz.
- Geben Sie nun die feuchten Zutaten, also das Eigelb und die weiche Butter hinzu und Rühren Sie alles mit den Knethaken des Handrührgeräts, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
- Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn noch einmal gründlich durch.
- Der Teig muss nun in vier Portionen geteilt werden. Formen Sie vier dünne Rollen mit einem Durchmesser von etwa 2 cm, wickeln diese in Frischhaltefolie und stellen Sie sie über Nacht, mindestens aber für drei Stunden in den Kühlschrank.
Vor allem in der Herbst- und Winterzeit ist ein aromatischer Orangenkuchen ein köstlicher …
Orangen-Knöpfchen backen und verzieren
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze (160 °C bei Umluft) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Von den gekühlten Teigrollen schneiden Sie kleine Scheiben von etwa 1 cm Dicke ab und legen Sie sie auf das Blech.
- Auf der mittleren Schiene müssen die Kekse jetzt etwa 13 Minuten backen. Sie sollten auf keinen Fall zu dunkel werden, dann werden sie sehr trocken und leicht bitter. Die fertigen Plätzchen lassen Sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Für den Guss streichen Sie die Orangenmarmelade durch ein Sieb und kochen diese kurz auf.
- Rühren Sie den Puderzucker hinzu bis eine dicke Masse entsteht. Der Guss sollte nicht zu flüssig sein. Er sollte sich gut verstreichen lassen, aber auf dem Gebäck nicht zerlaufen.
- Mithilfe eines Messers geben Sie den Guss auf die kalten Kekse und bestreuen sie sofort mit dem klein gehackten Orangeat.
Leckere Variationen
- Ersetzen Sie den Orangenabrieb im Teig durch Zitronenabrieb. Der Guss sollte dann aus Zitronensaft und Puderzucker hergestellt werden, zum Bestreuen verwenden Sie klein gehacktes Zitronat. So erhalten Sie Zitronen-Knöpfchen mit fein-säuerlicher Note.
- Auch eine schokoladige Variante ist sehr lecker. Ersetzen Sie den Orangensaft durch Milch. Der Orangenabrieb wird weggelassen. Dafür geben Sie einen EL Kokossirup in den Teig. Bestreichen Sie die fertigen Plätzchen mit geschmolzener Schokolade und bestreuen Sie sie mit einigen Kokosflocken.
Bewahren Sie die fertigen Orangen-Knöpfchen in einer Blechdose auf. Guten Appetit!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?