Alle Kategorien
Suche

Optimaler Fettanteil im Körper - so berechnen Sie ihn

Wer weiß schon, wie hoch der optimale Fettanteil im seinem Körper ist. Es ist allerdings nicht verkehrt, zu wissen, wie ein optimaler Anteil berechnet wird und wie hoch er sein darf. Das geht ganz einfach.

Brauchen Sie auch eine Diät?
Brauchen Sie auch eine Diät?

Einen optimalen Fettanteil im Körper ganz einfach berechnen

  • Je höher der Fettanteil, desto anfälliger ist man für diverse Erkrankungen: z.B. Herzkrankheiten oder Diabetes. Zu viel Fett macht einfach nun mal krank.
  • Das geht nicht nur Menschen so, sondern auch unseren lieben Haustieren. Auch hier lautet die Devise: Ein optimaler Fettanteil im Körper verlängert das Leben.
  • Kinder, Erwachsene, Frauen, Männer, Jung und Alt haben verschieden viel Körperfett. Da ist es vollkommen egal, ob jemand besonders dick oder besonders dünn ist. Auch dünne - beziehungsweise schlanke - Menschen können durchaus einen hohen Fettanteil im Körper haben. Sie ernähren sich vielleicht gesund, bewegen sich aber nicht oder zu wenig.
  • Eine Fettwaage ist gar nicht so schlecht. Ohne zu rechnen, brauchen Sie sich nur auf die Waage zu stellen und schon wird Ihr Fettanteil gemessen. Ein optimaler Fettanteil lässt sich allerdings nicht durch die Waage berechnen.
  • Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt ein optimaler Fettanteil Folgendem zugrunde: Wenn Sie zwischen 19 und 24 Jahre alt sind, sollte Ihr Fettanteil nicht höher als 19 bis 24 Prozent sein. Sind Sie 25 bis 34 Jahre, beträgt er 20 bis 25 Prozent. Im Alter von 35 bis 44 sollte er nicht mehr als 21 bis 26 Prozent aufweisen. Von 45 bis 54 Jahren kann er zwischen 22 und 27 Prozent liegen. Bei einem Alter von 55 bis 65 Jahren zwischen 23 und 28 Prozent und über 64 Jahren darf er 24 bis 29 Prozent ausmachen. Im Zweifel können Sie immer Ihren Arzt fragen.
  • Berechnen Sie nun Ihren BMI und Sie wissen, wie hoch Ihr optimaler Fettanteil ist. Die Formel ist recht einfach: BMI heißt Body Mass Index und ist gleichzusetzen mit dem Körpergewicht, das durch die Körpergröße in Quadratmetern geteilt wird. Die Einheit lautet: kg/m2.
  • Wenn Sie 160 Zentimeter groß sind und Ihr Gewicht 60 Kilogramm beträgt, haben Sie demnach einen BMI von 23,4 Prozent. Körpergewicht = 60 : 1,6 (Körpergröße in Metern) = 23,4. Sind Sie beispielsweise 45 Jahre alt, liegt ein optimaler Fettanteil in Ihrem Körper vor.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.