Was Sie benötigen:
- 100 ml Olivenöl
- 1 Tasse Johanniskrautblüten
- Topf
- Einmachglas
- Sieb
- Apothekerfläschchen
- Maske für fettige Haut:
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Gurkensaft
- 1 Eiweiß
- Maske für trockene Haut:
- 150 g Olivenöl
- 40 g Bienenwachs
- Maske für trockene und empfindliche Haut:
- 2 Karotten (oder eine Karotte und etwas Möhrensaft)
- 1/2 Eigelb
- 1 TL Olivenöl
- Entsafter
Pures Olivenöl für die Haut verwenden
- Wenn Sie Olivenöl fürs Gesicht einsetzen wollen, dann sollten Sie es zunächst auf ein Wattepad geben. Vorteilhaft ist es dabei, wenn das Produkt Zimmertemperatur aufweist. Im Anschluss daran bewegen Sie das Wattepad einfach über Ihre Hautpartien hinweg.
- Alternativ können Sie es auch direkt in die Handflächen geben und dann im Gesicht verteilen, indem Sie es einmassieren. Ein halber Teelöffel sollte voll und ganz ausreichen, um Ihre Haut geschmeidig zu machen. Ihre Hände pflegen Sie auf diese Weise direkt mit.
Fürs Gesicht können Sie das Öl auch veredeln
Besonders vorteilhaft ist es, wenn Sie das Olivenöl mithilfe von Johanniskraut veredeln. Das Heilkraut sorgt schließlich für eine Wirkungsverstärkung des Öls. Entzündungen und auch Juckreiz können Sie auf diese Weise ganz einfach lindern.
- Geben Sie zunächst das Öl, das Sie als Pflegeprodukt fürs Gesicht veredeln wollen, in einen Topf und erwärmen Sie es auf einer kleinen Temperaturstufe.
- Im nächsten Schritt fügen Sie die Johanniskrautblüten in den Topf und vermengen diese gut mit dem Öl. Johanniskrautblüten erhalten Sie beispielsweise in der Apotheke oder aber im Reformhaus, sodass Sie nicht lange suchen müssen.
- Lassen Sie dann den Topfinhalt abkühlen und füllen Sie das Öl mitsamt der Johanniskrautblüten in ein Einmachglas und lassen Sie alles gut verschlossen für etwa 14 Tage ziehen.
- Wenn Sie sehen, dass das Öl eine dunkelrote Farbe annimmt, gießen Sie es durch ein Sieb und füllen es am besten in ein Apothekerfläschchen, das Sie dunkel lagern.
Körperpflege ist das A & O eines jeden Menschen. Besonders sensible Hauttypen, welche keine …
Sollten Sie ein sehr sonnenempfindlicher Hauttyp sein, so sollten Sie lieber Abstand davon nehmen, das Johanniskraut unterzumengen, da es für eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit führt. Ebenso sollten Sie auf Johanniskraut verzichten, wenn Sie Allergiker sind.
Das Öl auf unterschiedliche Hauttypen abstimmen
- Fettige Gesichtshaut können Sie bestens mit Olivenöl pflegen, dem Sie Gurkensaft und Eiweiß untermischen. Lassen Sie die Maske dann 30 Minuten einwirken.
- Geben Sie das Öl in einen Topf und erwärmen Sie es zusammen mit dem Bienenwachs. In warmem Zustand tragen Sie das Produkt schließlich auf und lassen es für eine halbe Stunde einwirken. Den Rest können Sie in einen Tiegel füllen.
- Extrem empfindliche oder auch trockene Gesichtshaut können Sie wieder geschmeidiger machen, indem Sie zunächst eine Karotte raspeln und die andere in den Entsafter geben. Alternativ können Sie auch auf Karottensaft zurückgreifen. Geben Sie dann alle Zutaten zusammen in einen Behälter und vermengen Sie diese miteinander. Lassen Sie die Möhrenmaske dann für 20 Minuten einwirken.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?