Ein Olivenbaum braucht nicht viel
- Auf der freien Wildbahn wächst der Baum auf kargem und trockenem Boden. Das zeigt, wie anspruchslos und robust er ist. Haben Sie einen zu Hause, können Sie sein Wachstum mit einem speziellen Olivenbaumdünger unterstützen.
- Achten Sie beim Kauf einer solchen Pflanze auf die Sorte. Das Blattwerk sollte gleichmäßig grün und der Stamm sowie die Äste unbeschädigt sein. Meistens ist eine kurze Beschreibung über alle wichtigen Pflegehinweise und auch der Gabe vom Olivenbaumdünger beigelegt.
Ein Olivenbaumdünger stärkt die Pflanze
Olivenbäume gedeihen hervorragend im Kübel mit Blumenerde und etwas Sand. Das hat den Vorteil, dass sie ihn bei Zeiten ins Winterquartier bringen können. Soll die Pflanze groß werden, benötigen Sie Geduld. Mit einem Olivenbaumdünger fördern Sie das Wachstum.
- In einem gut sortierten Gartenfachhandelund im Internet, die auch biologische Düngemittel vertreiben, erhalten Sie sogar Substrate, welche aus kaltgepressten Meeresalgensaft der Rot- und Braunalgen bestehen. Es genügt aber auch eine normale Flüssignahrung für Blattpflanzen. Diese erhalten Sie in auch in Discountern und ist in Kunststoffflaschen abgefüllt.
- Hat der Baum ein Alter von circa 2 Monaten erreicht, beginnen Sie mit einer geringen Düngergabe, damit es nicht zu einer Überdüngung kommt. Die richtige Menge liegt bei maximal 1/4 der üblichen Gabe 1 Mal wöchentlich. Ist der Baum circa 2 Jahre alt, verträgt er die normale Menge 1 Mal wöchentlich.
- Wie zahlreiche andere Pflanzen aus den warmen Ländern, durchlebt auch der Olivenbaum eine Winterruhe und stelle das Wachstum ein. Am wohlsten fühlt er sich in dieser Zeit an einen kühlen Ort.
- Die Wassermenge sollte nur noch so viel betragen, dass die Pflanze nicht vertrocknet. Den Olivenbaumdünger lassen Sie weg.
Fühlt sich Ihr Olivenbaum wohl, begleitet er Sie Ihr ganzen Leben lang. Verliert er im Winter …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?