Was Sie benötigen:
- PC mit Internetzugang
- Ggf. Nylonschnur und zwei Nägel
- Ggf. Fliegengitter (feinmaschiges Drahtgeflecht), Drahtschere, Holzleisten, Leim, Pinsel und Lack
- Ggf. Lochblech, Pinsel, Lack, Schrauben, Dübel, Abstandhalter
Wohin mit den Ohrringen?
- Über die Jahre sammeln sich etliche Paare an Ohrringe an - und viele davon geraten einfach in Vergessenheit, weil sie gleich nach dem Kauf im Schmuckkästchen oder in einer Schublade verschwinden.
- Wer seine Ohrringe auch so aufbewahrt, kennt sicher das Problem: Hat man sich für ein Modell entschieden, scheint der zweite Ohrring des Paars unauffindbar. Außerdem verheddern sich Ohrhänger bei dieser Art der Aufbewahrung schnell und sind nur mühselig wieder zu trennen und können dabei sogar beschädigt werden.
- Viel praktischer, übersichtlicher und zudem noch äußerst dekorativ ist es, wenn Sie Ihre Ohrringe und Ohrhänger aufhängen.
- Je nach Menge gibt es dazu ganz simple Lösungen, die Sie schnell selber basteln können.
So klappt das Aufhängen - drei Varianten
- Die einfachste Variante zum Aufhängen Ihrer Ohrhänger: Sie spannen einfach eine Nylonschnur an der Wand - Länge je nach Anzahl Ihrer Ohrringe - und befestigen die Enden, als Schlaufen, mit zwei kleinen Nägeln. Ohrringe mit Bügel- oder Häkchen lassen sich so ganz übersichtlich, paarweise aufhängen, sind sofort griffbereit und sehen zudem noch dekorativ aus.
- Wer mehr Ohrstecker als Ohrhänger besitzt, kommt mit dieser Aufhänge-Variante natürlich nicht so recht weiter, kann aber auch für Ohrstecker ganz einfach eine Aufhänge-Vorrichtung selber bauen. Ohrringe - sowohl Stecker als auch Hänger, können beispielsweise auch wunderbar in Fliegengitter (feinmaschiges Drahtgeflecht) eingehängt werden, das es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt. Das feine Gitter wird mit der Drahtschere auf die gewünschte Größe zurechtgeschnitten und anschließend mit Holzleisten gerahmt. Eine Extraleiste als Stütze sorgt dafür, dass der Rahmen sicher steht. Mit Farbe und Pinsel kann es anschließend noch dekorativ und zur Einrichtung passend gestaltet und ggf. mit schmückenden Elementen - wie Perlen, Steinen, Pailletten, Borte o. Ä. - verschönert werden. Ohrhänger werden einfach von vorne ins Gitter gehängt, Ohrstecker werden durchgesteckt und von hinten mit dem Schließstück gesichert.
- Alternativ zum Gitter können Sie für Ohrhänger auch ein feines Lochblech - ebenfalls aus dem Baumarkt - lackieren und zum Aufhängen verwenden - für Ohrstecker ist diese Lösung aber nicht gut geeignet. Die Bleche gibt es in Standardmaßen, sodass sie nicht geschnitten und die Kanten nicht nachbearbeitet werden müssen. Die Aufhängung kann durch vier der vorgestanzten Löcher mit Dübeln und Schrauben vorgenommen werden. Damit das Lochblech nicht zu nah an der Wand hängt und die Ohrringe bequem eingehängt werden können, sollten Sie rückseitig doppelt Abstandhalter verwenden, sodass das Lochblech etwa 1 cm von der Wand absteht.
Sie möchten sich gerne Ohrclips selber machen und neue Styles kreieren? Dann lesen Sie im Weiteren …
So aufgehängt haben Sie Ihre Ohrringe ab sofort immer im Blick und griffbereit!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?