Alle Kategorien
Suche

Ohne Bauplan einen Strandkorb bauen

Strandkörbe sind eine feine Sache und lassen Urlaubsfeeling aufkommen. Sparen Sie viel Geld und bauen Sie sich Ihren eigenen Strandkorb. So holen Sie sich Ihren Urlaub nach Hause.

Ein Strandkorb weckt Urlaubsträume.
Ein Strandkorb weckt Urlaubsträume.

Was Sie benötigen:

  • 2 Holzplatten für die Seitenwand 2,00x1,00 m
  • 1 Holzplatte 175x80 cm (Rückwand)
  • 2 Holzplatten 98x80 (Sitzfläche und Zwischenboden)
  • 1 Holzplatte 48x80 (Frontblende)
  • 1 Blende für die Fußablage 30x74 cm
  • Holzschrauben
  • 4 Vierkanthölzer
  • 6 Leisten für die Sitzfläche und den Zwischenboden, 60x4x4cm
  • 20 Leisten für das Dach 84x3x2 cm
  • Klavierband

Sommerstrandgefühl lässt sich leicht mit einem selber gebauten Strandkorb in den eigenen Garten holen. Auch ohne aufwendigen Bauplan können Sie das Projekt in die Tat umsetzen. 

Besorgen Sie sich das Material für Ihren Strandkorb

  • Als Erstes besorgen Sie sich die "Zutaten" für Ihren neuen Strandkorb ohne speziellen Bauplan. Damit Sie lange Freude daran haben, sollten dieser doch einigermaßen stabil sein. 
  • Sie kaufen also im Baumarkt zwei Holzplatten mit je 200 x 100 cm Größe für die Seitenwände Ihres Strandkorbes. Hier lassen Sie sich jeweils die Rundungen für die Oberkanten einsägen, ca. bei 175 cm beginnend. Das spart Ihnen Zeit.
  • Für die Rückwand besorgen Sie sich eine Holzplatte von 175 cm x 80 cm Größe.

Nun beginnen Sie mit dem Bau ohne Bauplan

  1. Die Seitenwände verschrauben Sie mithilfe von Holzschrauben einfach an die oben erwähnte Rückwand. Am Besten bohren Sie hier die Löcher vor. So reißen die Platten nicht ein.
  2. An die Seitenwände schrauben Sie dann Vierkanthölzer. Diese nutzen Sie später als Zwischenboden und als Sitzfläche. 
  3. Sie montieren für Ihre Sitzfläche Leisten in einer Höhe von 44 cm. Die Höhe endet hier bei 48 cm.
  4. Für die Zwischenböden verschrauben Sie 3 Leisten - 26 cm hoch - mit den vorher beschriebenen Auffangleisten. 
  5. Jetzt erfolgt die Montage des Zwischenbodens und dann der Sitzfläche. Damit erreichen Sie eine Stabilisierung des Strandkorbes. Dies gelingt auch ohne Bauanleitung. 
  6. Als Nächstes befestigen Sie die Sitzfläche. Hierfür verwenden Sie ein sogenanntes Klavierband, das Sie auf der Auflageleiste direkt an der Strandkorb-Rückwand befestigen. 
  7. In dem so entstehenden Staufach bringen Sie z.B. an Schlechtwettertagen Kissen und Polster unter. 
  8. Jetzt fertigen Sie die Fußablage. Eine Holzplatte von 74 x 60 cm Größe schrauben Sie dafür auf eine weitere Platte von 30 x 74 cm. Als Fuß dient eine auf der Rückseite befestigte Platte von 50 x 10 cm Größe, die Sie dort anschrauben.
  9. Einen Griff erhalten Sie durch ein Loch in der Blende Ihrer Fußablage. 
  10. In einer weiteren Holzplatte von 48 x 80 cm Größe schneiden Sie in der Mitte eine Fläche von 30x74 cm. Durch diesen Ausschnitt können Sie dann Ihre Fußablage schieben. Diese Holzplatte verschrauben Sie noch als Blende mit Ihrem Strandkorb.
  11. Zuletzt montieren Sie noch Ihr Dach. Dafür verwenden Sie Leiten mit einer Stärke von 3 x 2 cm, die Sie an den Strandkorbseitenwänden annageln. Wenn Sie wollen, geben Sie Ihrem Strandkorb ohne speziellen Bauplan abschließend noch einen Farbanstrich Ihrer Wahl.
Teilen: