Was Sie benötigen:
- Windows 95 oder 98
- das Tool awd2tif
- einen tiff-Viewer
Am Computer gibt es unzählige Dateiendungen. Neben gängigen Formaten wie .doc oder .exe tauchen immer wieder unbekannte Bezeichnungen auf, die sich auf den ersten Blick mit keinem Programm öffnen lassen wollen. Bei der Endung .awd beispielsweise versagen sämtliche Browser, Bildanzeigeprogramme und auch Word hat keine Chance. Doch was ist überhaupt eine AWD-Datei?
AWD-Datei - was bedeutet das?
- Wenn Sie eine Datei mit der Endung .awd erhalten, müssen Sie sich keine Gedanken machen: AWD-Dateien sind in jedem Fall harmlos.
- Im Normalfall handelt es sich dabei um Faxe, die an den Computer gesendet worden sind.
- Diese Vorgehensweise ist sehr nützlich, wenn Sie beispielsweise im Büro über einen Drucker mit Faxfunktion verfügen.
Doch wie lassen sich die Fax-Dateien nun betrachten?
In dem Chaos der Dateiendungen kann man schnell den Überblick verlieren, doch für jede Datei gibt …
So öffnen Sie AWD-Dateien
Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten.
- Wenn Sie das Fax-Dokument in der Hand haben wollen und über einen Drucker mit Faxfunktion verfügen, empfiehlt es sich, den Microsoft At Work-PC-Fax-Treiber zu installieren.
- Der große Nachteil: Weil Faxe kaum noch verbreitet sind, gibt es diesen Treiber nur auf den völlig veralteten Windows 95 und Windows 98-CDs.
- Besser ist es darum, AWD-Dateien einfach in ein gängigeres Format zu konvertieren. Mit dem Tool awd2tif können Sie aus Ihren AWD-Dateien tiff-Grafiken machen. Laden Sie das Tool herunter. Die konvertierten Dateien können Sie dann ganz einfach mit einem tiff-Viewer öffnen. Laden Sie sich den Viewer ebenfalls herunter, installieren Sie ihn und schon können Sie Ihre Faxe betrachten.
Sie sehen: Auch komplizierte oder veraltete Dateiformate lassen sich immer irgendwie öffnen und somit nutzbar machen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?