Eine Fruchtfliege reicht zur Entstehung einer Obstfliegenplage aus
- Die Ursachen einer Obstfliegenplage zu kennen, bedeutet, diese in Zukunft erst gar nicht mehr entstehen zu lassen bzw. diese einzudämmen. Fruchtfliegen werden sich bei jemandem, der auf eine ausgewogene Ernährung großen Wert legt - wobei Früchte nicht fehlen dürfen - nicht ganz vermeiden lassen, denn gerade Obst beherbergt, meist schon in den Auslagen der Geschäfte, die Ursache Ihrer kommenden "Heimsuchung" der besonderen Art.
- Dass einzelne Fruchtfliegen, die Sie meistens selbst in Ihre Wohnung einschleppen, sich zu einer Obstfliegenplage ausweiten können, liegt daran, dass diese Schädlinge sich sehr schnell zu vermehren vermögen. Eine "schwangere" Fruchtfliege mit nach Hause zu nehmen, kann bedeuten, dass Sie nach nur 30 Tagen rein theoretisch 16 Millionen dieser Insekten "bewirten".
Wehren Sie bereits den Anfängen einer Fruchtfliegenplage
- So sorgsam Sie sich auch das Obst in den Geschäften aussuchen werden, Sie werden die Eiablagestellen nicht unbedingt mit bloßem Auge erkennen können. Waschen Sie daher alles, was Sie an Obst mit nach Hause tragen, mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste ab. Anschließend empfiehlt es sich, die Früchte in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.
- Auch nach dem Verzehr von Obst sollten Sie mit den Resten der Früchte bedacht umgehen. Wenn Sie nicht wenigsten zweimal täglich den Mülleimer leeren möchten, sollten Sie die Reste Ihres Obsts in eine Tüte geben und diese fest verschlossen in den Müll oder direkt in die Hausmülltonne geben. Wenn die Restmülltonne, gerade in der warmen Jahreszeit, nur mit fest verschlossenen Mülltüten befüllt werden würde, käme es in vielen Gegenden zu keiner Obstfliegenplage mehr.
- Eine Mülltonne bietet - bis zu ihrer nächsten Leerung - Milliarden von Fruchtfliegen Zuflucht, Geburtsort und Nahrungsquelle zugleich. Bis in Ihre Wohnung ist es von einer derartigen Brutstätte nicht mehr weit. Bieten Sie den Tieren zudem noch freien Zugang durch ungesicherte Fenster, so könnten Ihnen diese Tiere einen Besuch abstatten, um sich an Ihren Früchten zu laben.
- Entziehen Sie den Insekten ihre Nahrungsquellen, die nun einmal aus Obst, vergorenen Säften aber auch aus sonstigen Haushaltsabfällen bestehen können, und ein vermehrtes Fruchtfliegenaufkommen wird für Sie der Vergangenheit angehören.
Für die meisten, die Fruchtfliegen in ihrer Wohnung ausfindig machen, ist deren Herkunft …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?