Der Anschluss Ihrer NVidia GeForce G210
- In der Regel werden Sie über einen Standrechner verfügen und eine Grafikkarte, beispielsweise eine GeForce G210 von NVidia, ins Gehäuse einsetzen. Dazu öffnen Sie dieses zunächst, was mit einem entsprechenden Schraubenzieher problemlos möglich ist.
- Anschließend suchen Sie das Mainboard. Dies können Sie insofern nicht übersehen, da es sich um die größte Komponente innerhalb Ihres Rechners handelt. Andernfalls suchen Sie einfach nach derjenigen Hardware, auf welcher der größte Lüfter sitzt.
- Auf dem Mainboard finden Sie unten normalerweise die PCI(e)-Steckplätze. Dabei handelt es sich um verschiedene von einem Spalt durchzogene Reihen, in die Ihre Grafikkarte längsseits hineinpasst. Hier sollten Sie den Obersten wählen.
- Sollten Sie sich bei Ihrem Mainboard indes nicht sicher sein, versuchen Sie, die Anleitung Ihrer Hauptplatine zu suchen bzw. sich an den Support des Herstellers zu wenden.
- Die Grafikkarte selbst brauchen Sie anschließend einfach nur korrekt mit der Kontaktleiste in diesen Spalt eindrücken (die Kontaktleiste erkennen Sie an einer vertikalen Lücke) und schließlich links, an den Ausgängen der Karte, mit dem Gehäuse fest verschrauben.
- Der Einbau ist damit beendet. Eine externe Stromversorgung benötigen Sie bei der GeForce G210 von NVidia nicht, wodurch Sie Ihr Gehäuse wieder anschrauben können.
Wenn Sie Ihren Computer aufrüsten möchten, indem Sie sich eine neue und vor allem schnellere …
Die anschließenden Arbeiten nach dem Einbauen
- Nachdem Sie diese Grafikkarte eingebaut haben, sollten Sie natürlich Ihren Monitor am entsprechenden Steckplatz mit dem richtigen Kabel verbinden und zunächst den Rechner hochfahren.
- Anschließend werden Sie feststellen, dass Sie Treiber für diese Karte installieren müssen. Dies kann unter Windows 7 etwa über die Befehlsfolge: Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Geräte-Manager erreicht werden.
- Dort wird Ihnen ggf. direkt ein unbekanntes Gerät angezeigt, für welches Sie Trieber online suchen können. Alternativ verwenden Sie natürlich diejenigen Daten, die Sie beim Kauf erhalten haben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?