Das Nokia Lumia 720 macht Probleme
Das leistungsstarke Smartphone ist trotz seiner guten Technik natürlich auch nicht fehlerfrei und es können Probleme auftreten. Betätigen Sie den Einschaltknopf und das Nokia Lumia 720 geht nicht mehr an, dann können verschiedene Ursachen infrage kommen. Natürlich können Sie das Smartphone gleich einsenden und reparieren lassen. Es macht aber Sinn, vorher erst einmal selbst nachzusehen, an welcher Ursache das Problem liegt. Viele Fehlerquellen sind nicht von dauerhafter Natur und können von Ihnen recht schnell behoben werden. Ohne Garantie kann eine Reparatur unnötig hohe Kosten verursachen und Sie müssen eine Weile auf Ihr Gerät verzichten. Sollten Sie den Fehler nicht von alleine finden, so können Sie auch das Online-Diagnose- und Reparatur-Portal von Nokia in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit dem Support werden dann die Probleme diagnostiziert und weitere Schritte in die Wege geleitet. Geht das Handy nicht mehr an, so kommen als Fehlerquellen der Akku, die Hardware an sich oder die Software infrage. Ist der Akku beschädigt, so müssen Sie sich leider doch an den Herstellersupport wenden. Das Backcover vom Nokia Lumia 720 lässt sich leider nicht entfernen und somit können Sie auch den Akku nicht ohne Weiteres austauschen.
Wenn das Smartphone nicht mehr angeht
- Als Erstes verbinden Sie Ihr Nokia Lumia 720 mit dem USB-Ladegerät und lassen es ein paar Minuten lang aufladen. Drücken Sie dann die Einschalttaste. Geht das Smartphone an, so lag das Problem an Ihrem Akku. Sollte sich dieser bereits nach kurzer Zeit wieder entladen, so müssen Sie das Gerät zur Reparatur einsenden.
- Hat das Aufladen nichts gebracht und geht das Smartphone immer noch nicht an, so sollten Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Trennen Sie das Nokia Lumia 720 vom Ladegerät und halten Sie dann die Leiser-Taste gedrückt.
- Schließen Sie das Ladegerät bei gedrückter Taste wieder an und es sollte ein Ausrufezeichen auf Ihrem Display erscheinen.
- Führen Sie nun die Rücksetzung mit mehreren Tasten durch: Lauter-Taste, Leiser-Taste, Ein/Aus-Taste und Leiser-Taste. Ihr Smartphone wird nun automatisch auf Werkseinstellungen gesetzt und neu gestartet. Danach sollte sich das Gerät wieder normal benutzen lassen.
- Geht das Smartphone immer noch nicht an, so sollten Sie sich an den Online-Support von Nokia wenden. Besuchen Sie dazu die Webseite vom Online-Diagnose- und Reparatur-Portal.
- Melden Sie sich mit Ihrem Nokia-Konto an oder erstellen Sie sich ein neues Konto. Alternativ können Sie auch Ihre Facebook-Kontodaten für die Anmeldung verwenden. Sobald Sie eingeloggt sind, folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm und gehen mit dem Support nach und nach alle möglichen Ursachen durch.
Das Nokia N8 ist ein sehr vielseitiges und auch leistungsfähiges Smartphone. Das handliche Gerät …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?