Was Sie benötigen:
- Gasbetonsteine
- Wasserwaage
- Zollstock
- Fliesenkleber
- Gasbetonsteinkleber
- Maurerkelle
- Zahnkelle
- Säge
- Haftgrund
- Fliesen
- Mörtel (optional)
Eine Nischendusche ist einfach zu bauen
Eine Nischendusche errichten Sie relativ einfach mit Ytongsteinen (Gasbetonsteinen). Dieses Material erhalten Sie in den Stärken ab fünf Zentimeter in Ihrem Baustoffhandel oder Baumarkt. Die notwendigen Wasserleitungen lassen Sie dabei direkt vom Installateur in der vorgesehenen Wand einbauen und anschließen.
- Berechnen Sie für Ihre neue Nischendusche ein Mindestmaß von 80 x 80 cm. Wenn die Möglichkeit besteht, dann planen Sie sogar die Größe von 1 x 1 m ein, damit Sie später mehr Bewegungsspielraum haben. Ihre Mauern der Nischendusche müssen nicht unbedingt bis zu der Decke reichen. Sie wollen eventuell ja auch einen Lichteinfall ermöglichen.
- Falls das Badezimmer, in das Ihre Nischendusche integriert wird, bereits gefliest ist, so sollte der Boden hier gerade sein. Überprüfen Sie dies einfach mit Ihrer Wasserwaage. Es reicht aus, die Bodenfliesen gegebenenfalls mit dem Winkelschleifer sowie einer passenden Schleifscheibe anzurauen. So können Sie anschließend die Mauersteine direkt in die Fliesenkleberschicht setzen.
- Falls Sie feststellen, dass der vorhandene Boden nicht gerade ist, dann korrigieren Sie diesen mit etwas Mauermörtel. Dafür bringen Sie Mörtel mit einer Maurerkelle direkt unter der ersten Steinreihe auf.
- Die Steine verkleben Sie mit einem Gasbetonsteinkleber oder aber mit einem Fliesenkleber. Rühren Sie diesen nach Herstellerangaben an und ziehen Sie ihn mit einer Zahnkelle auf.
- Nun markieren Sie auf dem Fußboden ein "lichtes Maß". Dies beschreibt das jeweils gewünschte Innenmaß für Ihre Nischendusche. Hier setzen Sie jetzt Ihren ersten Gasbetonstein. Wenn dieser Stein beispielsweise 60 cm lang ist, dann sollten Sie einen zweiten Stein genau auf 40 cm Länge zuschneiden. Damit kommen Sie dann auf die gewünschte Länge, hier wären das 100 cm.
- Der 20 cm lange Rest des zweiten Steins dient nun als Start für die zweite Lage Ihrer Mauer. Diese Technik heißt "Mauern im Verband". Damit fahren Sie so lange fort, bis Sie hier jeweils Ihre gewünschte Mauerhöhe erreichen.
- Wenn der Kleber getrocknet ist, beginnen Sie mit dem Fliesen Ihrer Nischendusche. Verstreichen Sie aber zuvor noch einen Haftgrund.
- Falls Ihre Mauern beispielsweise an den Außenseiten verputzen werden sollen, streichen Sie auch hier einen Haftgrund vor. So verbrennt der aufzutragende Mörtel nicht. Dieser könnte sonst auch durch ein zu schnelles Wasseraufsaugen des Ytongstein porös werden.
Eine gemauerte Dusche können Sie aus Gasbetonsteinen relativ kostengünstig selber bauen. Genaues …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?