Alle Kategorien
Suche

Nicht antwortendes Plugin - Lösungsansätze

Falls Sie im Browser eine Fehlermeldung bekommen, dass es ein nicht antwortendes Plugin gibt, ist dies lästig. Diese Meldung zeigt ein Problem bei Firefox an. Zum Glück können Sie es meist leicht beheben.

So lösen Sie das Browser-Problem.
So lösen Sie das Browser-Problem.

Ursachen für ein nicht antwortendes Softwaremodul

  • Die erwähnte Fehlermeldung ist eher ein Verdacht, also eine konkrete Meldung. Wenn sich eine Webseite nicht öffnen lässt und der Browser dies auf verschiedenen Wegen versucht, warnt er Sie mit dem Hinweis, dass es sich um ein nicht antwortendes Plugin handelt. In der Regel steht bei der Fehlermeldung dabei, um welches es sich handelt.
  • Sofern die Fehlermeldung den Browser nicht komplett blockiert und dies nur bei ganz bestimmten Seiten auftritt, handelt es sich vermutlich um einen Fehler auf der Webseite. Wenn Sie diese nicht unbedingt aufrufen müssen, können Sie auch einfach diese Seite meiden. Ein anderer Weg ist, sie über einen anderen Browser zu öffnen, denn diese Meldung kommt fast nur bei Firefox vor.

Sollte die Meldung regelmäßig auftauchen, liegt das Problem auf Ihrem PC.

So beheben Sie den Plugin-Fehler

  1. Schließen Sie den Browser. Manchmal ist es nur möglich, in dem Sie die Tasten [Strg]+[Alt]+[Entf] gleichzeitig drücken und den Browser im Task-Manager schließen. Öffnen Sie Firefox erneut.
  2. Klicken Sie nun in der Menüleiste auf Extras. Wählen Sie dann Add-ons. Nun sehen Sie alle Add-ons und Plugins, die installiert sind. Deaktivieren Sie das Plugin, welches den Fehler ausgelöst hat, bzw., bei einer unklaren Fehlermeldung, das, welches Sie verdächtigen, die Ursache zu sein. Meist geht es um Java oder Flash.
  3. Sofern nun nicht mehr die Meldung, erscheint, wissen Sie, welches die Ursache war. Aktualisieren Sie es, um den Fehler zu beseitigen. Dabei kann Ihnen die Prüffunktion von Firefox helfen.

Falls diese Maßnahmen nichts nutzen, reinitialisieren Sie die Plugin-Datenbank.

Neustart der Datenbank

  1. Geben Sie %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ in das Eingabefenster in der Startfläche ein. Falls Sie XP nutzen, klicken Sie auf “Ausführen“, um das Ausführungsfenster zu öffnen. Geben Sie den Befehl dort ein.
  2. Löschen Sie nun die Datei pluginreg.dat. Starten Sie Firefox erneut. Tippen Sie in die Adressleiste about:plugins ein, damit die gelöschte Datei neu erstellt wird.

Nun können Sie Plugins aktivieren oder bei Bedarf neu installieren.

Teilen: