Alle Kategorien
Suche

Netgear N750 - Anleitung

Der Netgear N750 ist ein kabelloser Dual-Band Gigabit Router, mit dem Sie ein schnelles WLAN-Netzwerk aufbauen können. Nach dem Aufstellen des Geräts müssen Sie den Router natürlich richtig anschließen und konfigurieren und dies geht eigentlich recht problemlos.

Der Netgear N750 besitzt mehrere LAN-Anschlüsse.
Der Netgear N750 besitzt mehrere LAN-Anschlüsse.

Wichtige Details zum Netgear N750

Der Netgear N750 ist ein sehr leistungsstarker WLAN-Router, der durch den Dual-Band-Betrieb deutlich höhere Geschwindigkeiten als ein normaler Router erreicht. Das Gerät kann mit jedem Kabel- oder DSL-Modem verwendet werden und lässt sich sehr einfach per Web-Interface konfigurieren. Zu den Funktionen des WLAN-Routers zählen eine integrierte Firewall, ein DHCP-Server (vergibt automatisch IP-Adressen) und es werden alle gängigen Verschlüsselungen unterstützt. Sie können den Netgear N750 ganz einfach per Software über den Installationsassistenten in Betrieb nehmen oder auch eine manuelle Installation durchführen.

So nehmen Sie den WLAN-Router in Betrieb

  1. Stellen Sie den Netgear N750 in die Nähe Ihres Modems und verbinden Sie das Gerät mit seinem Netzkabel.
  2. Schließen Sie das Modem über den WAN-Port per Netzwerkkabel an und verbinden Sie Ihren Computer über einen LAN-Port ebenfalls mit dem WLAN-Router.
  3. Sie können nun entweder die Installation über den Smart Wizward (befindet sich auf der beiliegenden CD) oder auch manuell vornehmen.
  4. Öffnen Sie einen Internetbrowser und geben Sie Folgendes in die Adresszeile ein: "http://www.routerlogin.net".
  5. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen "admin" und dem Standardpasswort "password" an und es erscheint das Web-Interface des WLAN-Routers.
  6. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion (am besten mit WEP- oder WPA-Verschlüsselung) und richten Sie Ihren Internetzugang ein. Dazu müssen Sie die Daten, die Sie von Ihrem ISP-Provider bekommen haben, im passenden Menü des Routers eingeben.
  7. Melden Sie sich wieder ab, Sie können nun das Internet per WLAN oder LAN nutzen.
Teilen: