Bei einer Website auf die Menüführung achten
Die Navigation ist sehr entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und das generelle Erscheinungsbild einer Website und sollte deshalb bestmöglich gestaltet werden.
- Grundsätzlich gibt es dafür zwei Möglichkeiten. Zum einen kann die Navigation im oberen Bereich der Website (im "Header") erscheinen, zum anderen wäre auch eine Einbindung im linken oder rechten Bereich (sogennante "Sidebar") denkbar, wobei die linke Variante bevorzugt genutzt wird.
- Beim Menü im Kopfbereich werden die einzelnen Punkte von links nach rechts angeordnet, wobei der erste Eintrag meist eine Verlinkung zur Startseite ("Home") ist und eine der letzten Einträge so etwas wie "Kontakt" sein kann. Diese Art der Navigation hat den Vorteil, dass sie übersichtlich wirkt und sofort vom Besucher gesehen wird. Allerdings bereitet diese Möglichkeit dann Probleme, wenn viele Einträge erscheinen sollen, sodass entweder Einträge über den rechten Rand hinweg erscheinen würden oder eine Subnavigation erstellt werden muss. Dieses Untermenü ist meist nur mithilfe eines Dropdown-Effekts möglich, also der Anzeige eines erweiterten Menüs beim Darüberfahren mit dem Mauszeiger.
- Dies kann dann zum Teil mit einem seitlichen Menü behoben werden, da grundsätzlich nach unten hin sehr viel Platz ist und dementsprechend genügend Haupteinträge Platz finden. Zudem können problemlos Unterpunkte integriert werden, sodass die Übersichtlichkeit und eine benutzerfreundliche Navigation gewährleistet sind. Die Anordnung ist dabei logischerweise von oben nach unten, also als erster Punkt könnte beispielsweise "Startseite" bzw. als letzter Punkt "Kontakt" stehen.
- Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, beide Optionen miteinander zu verbinden. So könnten Sie zum Beispiel den oberen Bereich als Hauptnavigation nutzen, also nur die Hauptkategorien verknüpfen, und den seitlichen Bereich als Untermenü nutzen, bei dem nur die einzelnen Bereiche der jeweiligen Kategorie angezeigt werden.
Falls Sie auf Ihrer Webseite mit PHP programmieren und dabei einen MP3-Player integrieren möchten, …
Umsetzung einer Navigation
Wenn Sie eine Navigation für Ihre Website programmieren bzw. gestalten möchten, haben Sie ebenfalls grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Auswahl.
- Zum einen könnten Sie den benötigten Quellcode selbst schreiben, was den Vorteil hat, dass Sie das Layout genau beeinflussen und spätere Änderungen leicht vornehmen können. Am einfachsten gelingt dies, indem Sie das Menü anhand einer Aufzählung erstellen, bei der Sie die Bulletpoints ausblenden lassen und zum Beispiel einen Hover-Effekt erstellen, also einen anderen Hintergrund beim Darüberfahren mit der Maus anzeigen lassen.
- Zum anderen haben Sie auch die Möglichkeit, ein fertiges Script zu verwenden. Diese Scripte basieren meist auf einer JavaScript-Technologie oder nur auf CSS und haben den Vorteil, dass Sie diese schnell in Ihre Website einbinden können. Auch die Gestaltung kann meist relativ einfach überarbeitet werden, sodass Sie das externe Script farblich an Ihre Website anpassen können. Kostenlose Anleitungen oder Scripte finden Sie zum Beispiel bei SELFTHTML oder javarea.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?