Vorbereitung für das Verlegen von Natursteinplatten
Damit das Verlegen von Natursteinplatten auf der Terrasse auch wirklich zu einem Erfolg wird, sollten Sie die nachstehenden Tricks beachten:
- Eine Terrasse benötigt einen Boden, über den das Regenwasser abfließen kann. Dies bedeutet, dass der Boden unter den Natursteinplatten so gebaut werden muss, dass hier jederzeit Regenwasser abfließen kann.
- Aus diesem Grund sollten Sie den Unterboden entweder mit Kies auffüllen oder eine professionelle Drainage bauen. Der Kies bietet zudem den Vorteil, dass dieser Unebenheiten ausgleichen kann, sodass die Natursteinplatten in der Waagerechten liegen.
- Alternativ können Sie mit Mörtel befüllte kleine Säcke verwenden. Diese können den Boden unter den Platten ebenfalls ausgleichen, sodass die Natursteinplatten anschließend waagerecht liegen.
- Arbeiten Sie stets mit einer Wasserwaage, um die waagerechte Lage der einzelnen Platten zu kontrollieren. Mit einem kleinen Gummihammer haben Sie die Möglichkeit, die Platten bezüglich ihrer Lage zu korrigieren. Ebenfalls hilft Ihnen der Gummihammer dabei, die Platten gerade aneinander liegen zu lassen.
- Damit die Platten auch seitlich nicht verrutschen können, sollten Sie am Rand der Terrasse sogenannte Randsteine verlegen.
Zur natürlich wirkenden Gestaltung Ihres Hofes oder der Terrasse gibt es Platten aus Granit, …
Die Terrasse optisch aufwerten
- Zwischen den Randsteinen und der Wand können Sie Fugenmasse einfügen. So erhalten Sie optisch betrachtet eine saubere Terrasse und Regenwasser kann nicht zwischen Wand und Steinen ablaufen. Auf diese Art und Weise schützen Sie zusätzlich Ihre Wand.
- Die Fugenmasse sollten Sie auch zwischen den Natursteinplatten verwenden, damit zwischen den Platten kein Gras wachsen kann.
- Verwenden Sie verschiedene Farben bei den Natursteinplatten. Hiermit könnten Sie interessante Muster gestalten und Ihre Terrasse wird dadurch zu einem Unikat.
- Wahrscheinlich wird Ihre Terrasse nicht die Maße aufweisen, die Sie benötigen würden, um nur ganze Natursteinplatten verlegen zu können. Versuchen Sie aber auf keinen Fall selber, die Platten zuzuschneiden. Diese müssen mit einer besonderen Kreissäge vom Fachmarkt zugeschnitten werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?