Alle Kategorien
Suche

Natursteinfliesen verlegen

Wenn Fliesen verlegt werden sollen, greifen die meisten auf konventionelle Modelle zurück, wie sie jeder kennt, mit unterschiedlichen Farben und Mustern, je nach Einsatzort. Es wäre doch aber auch überlegenswert, Natursteinfliesen zu verlegen.

Natursteinfliesen bieten eine schöne Optik.
Natursteinfliesen bieten eine schöne Optik.

Was Sie benötigen:

  • Natusteinfliesen
  • Zahnspachtel
  • Kleber
  • Fugenmörtel
  • Fliesenschneider
  • Bodenausgleichsmasse
  • Fliesenkreuze
  • Gummispachtel
  • Schwamm
  • Tuch

Wenn Sie einen neuen Bodenbelag aufbringen wollen, stellt sich auch immer wieder die Frage, wie dieser denn aussehen sollte und aus welchem Material er sein sollte. Viele entscheiden sich dann für Fliesen. Hier wiederum gibt es aber die unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Ein optisches Highlight könnte hier so aussehen, dass Sie Natursteinfliesen verlegen, die es ebenfalls in den unterschiedlichsten Formen und Materialien zu kaufen gibt.

Die Vorbereitungen, um Natursteinfliesen zu verlegen

  • Wie bei allen Verlegungen sollte der Untergrund absolut eben sowie schmutz- und staubfrei sein. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie ihn mit einer Bodenausgleichsmasse versehen, die für Ebenheit sorgt. Danach müssen Sie den Boden nur noch abschleifen und vom Staub befreien.
  • Um ein wirklich gutes Ergebnis zu erhalten, sollten Sie sich ein Verlegebild anfertigen. So müssen Sie später nicht experimentieren und wissen vorab, wie das Ergebnis auszusehen hat.

Die Arbeitsschritte bei der Verlegung

Das Verlegen von Natursteinfliesen erfolgt wie bei allen anderen Fliesenarten auch. Sie benötigen hierzu einen speziellen Kleber und auch einen speziellen Fugenmörtel. Diese verhindern ein Verfärben der Steine.

  1. Mit einer Zahnspachtel tragen Sie den Kleber auf. Auf die Rückseite der Fliesen geben Sie ebenfalls etwas Kleber und drücken diese dann vorsichtig in das Kleberbett ein.
  2. Beim Anlegen neuer Steine verwenden Sie Fugenkreuze, um einen gleichmäßigen Abstand zu gewährleisten. Diese können Sie danach sofort wieder entfernen. Kontrollieren Sie die Ebenheit immer mit einer Wasserwaage. Mit dem Fliesenschneider können Sie die Steine passgenau zuschneiden.
  3. Wenn die Verlegung der Fliesen beendet ist, müssen Sie diese nur noch mit der Hilfe einer Gummispachtel ausfugen und danach die Reste mit einem feuchten Schwamm entfernen. Danach polieren Sie noch mit einem Tuch nach, um spätere unschöne Mörtelflecken auszuschließen.
Teilen: