Alle Kategorien
Suche

Natursteine reinigen - so beseitigen Sie starke Verunreinigungen schonend

Ob Granit, Sandstein, Schiefer oder andere Natursteine - das Material benötigt die richtige Pflege, wenn Sie die Steine reinigen möchten. Nicht jedes Mittel ist dafür geeignet, allerdings gibt es auch gute Methoden, sodass Sie sich nach getaner Arbeit wieder am Anblick erfreuen können.

Natursteine können Sie ganz einfach reinigen.
Natursteine können Sie ganz einfach reinigen.

Was Sie benötigen:

  • Wasser
  • Schrubber
  • Alkoholreiniger (oder anderen pH-neutralen Reiniger)
  • Imprägnierung auf Silikonbasis
  • Hochdruckreiniger

Natursteine - so reinigen Sie das Material richtig

  • Wenn Sie auf Ihren Natursteinen mit starken Verschmutzungen zu kämpfen haben, so können Sie beispielsweise einen Schrubber dazu verwenden, um die Steine zu reinigen. Tauchen Sie den Schrubber mehrfach ins Wasser und fahren Sie dann stark und intensiv mehrfach über die Stellen hinweg, sodass eine schonende Säuberung vorgenommen wird. Unter Umständen können Sie zusätzlich auch einen pH-neutralen Reiniger verwenden und diesen im Wasser lösen. Achten Sie bei der Wahl des Reinigers auf jeden Fall darauf, dass er keinen Einfluss auf die Rutschsicherheit nimmt und ein Ausrutschen gegeben sein kann. Im Naturwerksteinbetrieb erhalten Sie solche Pflegemittel, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten.
  • Alkoholreiniger eignet sich ebenfalls zum Reinigen von Natursteinen. Der Vorteil daran ist, dass er keinerlei Rückstände hinterlässt.
  • Auch ein Hochdruckreiniger kann schnell Abhilfe schaffen, wenn Sie mit stärkeren Verunreinigungen der Natursteine zu kämpfen haben, welche weniger schön anzusehen sind.

So beugen Sie Verschmutzungen bei Natursteinen vor - Hinweise

  • Als bester Schutz vor starken Verunreinigungen bei Natursteinen sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass eine Imprägnierung vorgenommen wurde, sodass Sie später weniger Probleme beim Säubern der Steine haben. Die Imprägnierung sollte hierbei auf Basis von Silikon ruhen. Wurde der Stein vorab nicht imprägniert, so holen Sie diesen Vorgang zügig nach.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Steine so angeordnet sind, dass es unmöglich ist, dass sich Wasser darauf ansammelt. Daher sollten Sie regelmäßig eventuell vorhandene Abflüsse begutachten und gegebenenfalls reinigen, damit das Wasser weiterhin ablaufen kann und nicht auf dem Naturstein steht. Andernfalls müssen Sie mit Grünbelägen rechnen, welche sich bilden. Schlimmstenfalls kann die Steinfläche aber auch in frostigen Zeiten einen Schaden nehmen.
Teilen: