Was Sie benötigen:
- Salbeitee
- Wechselduschen
- atmungsaktive Kleidung
- Arzt
So gehen Sie mit Hausmitteln gegen Schwitzen vor
- Das Schwitzen ist ja eigentlich gesund, wenn es nicht so unangenehm wäre. Der Schweiß putzt einige Schadstoffe weg. Das heißt, das überflüssige Salz wird ausgeschieden, die Poren öffnen sich und Ihre Haut wird gründlich gereinigt.
- Hat Ihre Oma oder Ihre Mutter Ihnen oft gesagt: "Schwitz Du alles mal gut aus"? Gerade bei einer Grippe oder grippalen Infekt ist das Schwitzen ein Allheilmittel und es gehört zum Heilungsprozess.
- Unangenehm wird's richtig, wenn das T-Shirt unter den Achseln große Ränder aufweist und die Hände gar nicht mehr trocken werden. Läuft Ihnen der Schweiß tröpfchenweise von der Stirn und haben Sie durch das Schwitzen strähnige Haare?
- Einige Symptome können Sie mit natürlichen Mitteln lindern. Aber das Schwitzen kann auch durch Medikamente oder eine Erkrankung hervorgerufen werden. Deshalb sollten erst einmal den Arzt aufsuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
- Sie können beispielsweise eine körperliche Fehlfunktion haben. In diesem Fall ist das Schwitzen nicht gesund. Sie verlieren dadurch zu viele Mineralstoffe.
- Dagegen können Sie mit den altbewährten Hausmitteln und ganz natürlich vorgehen.
- Vielleicht haben Sie schon selbst festgestellt, dass Baumwollkleidung nicht gerade gut ist. Gegen das Schwitzen helfen Leinen oder atmungsaktive Textilien gut.
- Wichtig ist auch, dass Sie das Schwitzen annehmen. Wenn Sie immer wieder dagegen angehen, wird es noch schwieriger, davon loszukommen.
- Trinken Sie über den Tag verteilt über einige Wochen ein viertel Liter Salbeitee. Die ätherischen Öle helfen Ihnen, gegen das Schwitzen anzugehen.
- Wenn Sie einige Kilos zu viel haben, versuchen Sie diese Kilos zu verlieren. Auch überflüssige Pfunde können dem Schwitzen freie Bahn geben.
- Trinken Sie viel Mineralwasser, damit ein Teil der Schadstoffe auf natürlichem Weg Ihren Körper verlassen können.
- Wechselduschen sind sehr gut. Duschen Sie nicht eiskalt, auch wenn es Ihnen erst einmal gut tut. Danach schwitzen Sie noch mehr, da sich die Blutgefäße zusammenziehen.
- Alkohol und Rauchen fördert die Bildung des Schweißes, weil sie sich negativ auf die Blutgefäße auswirken. Daher kann der Schweiß nicht mehr ausreichend reguliert werden.
- Versuchen Sie es einmal mit der Sauna. Die Schweißdrüsen werden so gut trainiert.
- Essen Sie nicht zu scharf. Am besten viel Obst und Gemüse, helles Fleisch und frischen Fisch.
- Falls Sie an Schweißfüßen leiden, verwenden Sie täglich Fußpuder.
Dass gerade im Sommer sehr viel geschwitzt wird, ist nicht ungewöhnlich. Was aber, wenn auch noch …
Es ist bestimmt ein Mittel gegen Schwitzen für Sie dabei. Wenn Sie sich ein bisschen sportlich betätigen, kurbeln Sie ebenfalls den Stoffwechsel an und die Blutgefäße erweitern sich.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.