Alle Kategorien
Suche

Nasenmuschelverkleinerung - Informatives

Wenn Sie ständig unter einer verstopften Nase leiden und schlecht Luft bekommen, können Ihre inneren Nasenmuscheln das Problem sein. Eine Nasenmuschelverkleinerung kann eventuell für eine bessere Nasenatmung sorgen. Allerdings sollten Sie immer einen Facharzt aufsuchen und sich gut informieren.

Eine Nasenmuschelverkleinerung kann Sie freier atmen lassen.
Eine Nasenmuschelverkleinerung kann Sie freier atmen lassen.

Was Sie benötigen:

  • Facharzt HNO

Eine Nasenmuschelverkleinerung kann Ihnen helfen, besser zu atmen

  • Wenn Ihre inneren Nasenmuscheln dauerhaft geschwollen sind, ohne dass Sie erkältet sind, ist das Atmen durch die Nase für Sie sehr erschwert.
  • Wenn Ihre Nasenatmung dauerhaft behindert ist, sind Sie gezwungen, durch den Mund zu atmen. Das führt zum Austrocknen Ihrer Schleimhäute im Mund und Rachenraum und Sie werden anfälliger für Erkrankungen der oberen Atemwege.
  • Auch vermehrte Kopfschmerzen oder sogar nächtliches Schnarchen können als Ursache ein Problem mit den Nasenmuscheln haben. Die ausgetrockneten Schleimhäute können auch zu Schlafstörungen oder Schluckbeschwerden führen.
  • Wenn Ihre inneren Nasenmuscheln geschwollen sind, kann Ihnen Nasenspray oder das Verwenden einer Nasendusche kurzfristig Linderung verschaffen. Aber gerade der regelmäßige Gebrauch von Nasenspray ist schädlich für Ihre Schleimhäute und kann außerdem abhängig machen.
  • Wenn Sie unter den beschriebenen Beschwerden leiden, sollten Sie einen Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde aufsuchen. Oft  hilft eine Nasenmuschelverkleinerung, die sogenannte Conchotomie, Ihre Beschwerden und die unangenehmen Begleiterscheinungen zu beheben.

Das passiert bei einer Nasenmuschelverkleinerung

  • Eine Nasenmuschelverkleinerung kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch unter Vollnarkose vorgenommen werden. Oft wird der Eingriff ambulant durchgeführt und nach zwei bis drei Tagen sind Sie bereits wieder arbeitsfähig.
  • Mit einer kleinen Sonde, die behutsam in die Nase eingeführt wird, wird die Schleimhaut Ihrer inneren Nasenmuscheln mittels Radiofrequenzen und Kochsalzlösung vernarbt. Durch diese Vernarbung werden die Schleimhäute gestrafft und die Nasenmuscheln verkleinert.
  • Die Nasenmuschelverkleinerung ist ein sehr schonendes Verfahren und es wird so wenig wie möglich gesundes Gewebe verletzt. Auch Blutungen oder Schmerzen nach dem Eingriff sind eher selten.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.