Was Sie benötigen:
- Nasenkanne
- Wasser
- Salz
So können Sie eine Nasendusche zu Hause durchführen
- Nasenduschen eignen sich sowohl zur Behandlung im Erkältungsfall als auch zur Vorbeugung. Aber auch bei Allergien, nach Operationen und zur Beseitigung z.B. von Holzstaub werden sie gerne verwendet.
- Um Erkältungen vorzubeugen können Nasenduschen täglich durchgeführt werden. Hierbei werden die Schleimhäute befeuchtet und Krankheitserreger eliminiert. Denn feuchte Schleimhäute können helfen das Immunsystem zu stärken und eine Barriere gegen eindringende Erreger zu bilden.
- Nasenspülungen sollten mit isotonischer Kochsalzlösung durchgeführt werden. Für eine Nasenspülung benötigt man eine sogenannte Nasenspülkanne. Zur Herstellung einer isotonischen Kochsalzlösung verwendet man am besten lauwarmes Leitungswasser und Kochsalz oder noch besser Meersalz oder Himalajasalz. Im Idealfall gleicht die Salzkonzentration der des Blutes und sollte in etwa wie Tränen schmecken. Um diese Konzentration zu erreichen sollte man auf 1000 ml Wasser etwa 9 g Salz geben. Diese Konzentration empfindet der Körper als angenehm, da hierdurch – etwa im Vergleich mit der Spülung mit reinem Wasser – die Schleimhäute nicht gereizt werden.
- Nasenspülungen zählen seit langer Zeit zur Volksmedizin, Sie können lebenslang durchgeführt werden und sind dabei so einfach durchzuführen, dass sie auch von Kindern einfach zu erlernen sind. Für eine Nasendusche ist die isotonische Kochsalzlösung zunächst in die Nasenkanne zu füllen. Dann legt man den Kopf schräg und beugt ihn dabei vor. In dieser Position lässt man die Kochsalzlösung zunächst in ein Nasenloch hinein und durch das andere Nasenloch wieder herauslaufen. Genauso verfährt man anschließend mit der anderen Seite. Um eventuelle Reste der Spüllösung zu entfernen, kann man im Anschluss vorsichtig schnäuzen.
- Bei akuten Beschwerden kann eine Nasendusche mehrmals täglich durchgeführt werden. Die Wirkung von Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten wird übrigens durch Nasenspülungen nicht herabgesetzt.
Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen ist eine sehr unangenehme Krankheit. Die Nase ist …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.