Alle Kategorien
Suche

Nahrung aus dem Wald - so finden und sammeln Sie leckere Waldfrüchte

Die ersten Menschen haben ihre Nahrung im Wald, in der Nähe ihrer Wohnstätte gefunden. Heutzutage ist das Sammeln und Essen von wilden Früchten nicht mehr unbedingt notwendig, aber ein besonderes Freizeit- und Geschmackserlebnis.

Beeren sammeln ist eine schöne Freizeitbeschäftigung.
Beeren sammeln ist eine schöne Freizeitbeschäftigung.

Was Sie benötigen:

  • Korb
  • Handschuhe
  • Möchten Sie Nahrung aus dem Wald mit nach Hause nehmen, bieten sich verschiedene Früchte an. Zum Sammeln sollten Sie einen Korb und Handschuhe parat haben.
  • Denken Sie daran, das Gepflückte niemals direkt in den Mund zu stecken, sondern vorher ordentlich unter fließendem Wasser abzuwaschen. Denn über den Kot von Füchsen können gefährliche Krankheiten (Fuchsbandwurm) übertragen werden.

Pflanzen und Kräuter

  • Solche Nahrung gibt es im Frühjahr und Sommer. Der pikante Bärlauch wächst unter Bäumen. Seine frischen Blätter schmecken als Salat, in Quark und auf dem Butterbrot.
  • Sogar junge Brennnesselblätter sind essbar und können als Salat oder ähnlich wie Spinat verwendet werden.
  • Der junge Löwenzahn steht am Waldrand. Aus ihm lässt sich ebenfalls Salat zubereiten.

Beeren aus dem Wald

  • Im Sommer finden Sie wilde Heidelbeeren (Blaubeeren) im Laub- oder Nadelwald. Sie wachsen an verzweigten Zwergbüschen zwischen den Bäumen.
  • Vorsicht, Dornen! Brombeeren und Himbeeren finden Sie in Lichtungen oder an Waldrändern. Die Früchte hängen an 1 bis 2 m hohen Sträuchern.
  • Aus Hagebutten lassen sich feine Marmeladen und Tees herstellen. Sie erhalten eine vitaminreiche Nahrung.
  • Stehen die Bäume auf Sand, könnten Sie orangefarbenen Sanddorn und rote Preiselbeeren finden. 

Nüsse als Nahrung

  • Ab Spätsommer bis Herbst sind die Früchte der Walnussbäume und der Haselnussbüsche am Waldrand reif. Sie sind vielseitig verwendbar.
  • Sogar die Eicheln können gegessen werden. Richtig zubereitet soll das Fruchtfleisch ähnlich wie Kartoffeln schmecken. Im Handel gibt es sogar Eichelmehl zu kaufen.
  • Bucheckern gehören zur Rotbuche. Die dreieckigen Nüsse finden Sie unter den Bäumen. Zum Essen muss die braune Schale entfernt werden. Vorsicht, Bucheckern enthalten Giftstoffe und dürfen nur in Maßen verzehrt werden. Am besten kochen oder rösten Sie sie vorher.
  • In den warmen Waldregionen, z. B. im Kaiserstuhl, wachsen sogar die Esskastanien. Geröstet sind sie ohne Schale eine köstliche Nahrung.
Teilen: