Alle Kategorien
Suche

Nackenverspannungen lösen - einfache Übungen

Nackenverspannungen lösen - einfache Übungen1:28
Video von Marco Hildebrandt1:28

Meistens spürt man es bereits morgen nach dem Aufwachen, der Hals lässt sich nicht mehr schmerzfrei bewegen, der Nacken und der oberen Rücken fühlen sich verhärtet an. Doch auch abends, nach langen und anstrengenden Tagen oder vielen Stunden am Schreibtisch kann es leicht zu Nackenverspannungen kommen. Um den Schmerz wieder loszuwerden, gilt es, die Verspannungen mit einfachen Übungen zu lösen.

Was Sie benötigen:

  • Wärmflasche oder
  • Kirschkernkissen oder
  • Wärmepflaster oder
  • Wärmesalbe

Sanfte Bewegungsübungen gegen Nackenverspannungen

  1. Legen Sie Ihr Kinn auf die Brust und drücken Sie dann mit einer Hand den Kopf ganz leicht nach unten. Nur so weit bis Sie die Dehnung im Nacken spüren. Auf keinen Fall so fest drücken, dass es richtig schmerzt.
  2. Dieselbe Übung können Sie auch zur Seite machen. Das heißt, Sie legen Ihren Kopf zuerst auf die linke Schulter, greifen mit der linken Hand über den Kopf an Ihr rechtes Ohr und drücken sanft nach unten. Dasselbe dann mit der rechen Seite wiederholen.
  3. Setzen Sie sich gerade hin und ziehen dann beide Schulter so weit nach oben wie möglich. Halten Sie die Anspannung bis zu 3 Sekunden und lassen dann wieder locker. Diese Übung können sie so oft wiederholen wie es Ihnen angenehm ist. Die Nackenverspannungen lösen sich durch die Dehnung der Muskeln. 

Zupfmassage oder Massage gegen die Verspannungen

  • Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sich von einem richtigen Masseur massieren zu lassen, versuchen Sie es selbst. Soweit Sie an die verspannten Stellen heran kommen, zupfen Sie diese zwischen Daumen und Zeigefinger. Das fördert die Durchblutung und löst die Nackenverspannungen.
  • Auch ein Massageball (in Drogerien und Apotheken kostengünstig erhältlich) kann Ihnen gute Dienste leisten. Einfach in die Hand nehmen und über die betroffenen Stellen rollen. 

Mit Wärme gegen die Nackenverspannungen

  • Nehmen Sie ein heißes Bad oder eine heiße Dusche – Wärme in jeglicher Form tut gut bei Verspannungen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen auf die betroffene Stelle aufzulegen und mindestens 15 Minuten, besser 30 Minuten, liegen zu lassen.
  • Auch können Sie in der Apotheke sogenannte Wärmepflaster kaufen und aufkleben. Ihre Nackenverspannungen lösen sich und der Schmerz lässt nach.
  • Neben Wärmepflastern gibt es auch Salben, die nach dem Auftragen warm werden und die Durchblutung fördern.

Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, gönnen Sie sich ein Dampfbad oder eine Sauna. Wärme kombiniert mit Entspannung ist das beste Mittel gegen Verspannungen.

Sollten Ihre Nackenverspannungen längere Zeit anhalten und sich nicht wesentlich besser, lassen Sie diese zusätzlich zu den beschriebenen Hilfsmaßnahmen von Ihren Hausarzt untersuchen.

Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.