Alle Kategorien
Suche

Nachtspeicheröfen - Hilfreiches

Nachtspeicheröfen werden über Nacht mit elektrischem Strom aufgeheizt. Die Wärme wird in speziellen Steinen gespeichert und kann am darauffolgenden Tag genutzt werden. Mittlerweile ist der günstige Nachtstrom allerdings nicht mehr flächendeckend verfügbar.

Heizen mit Nachtspeicheröfen.
Heizen mit Nachtspeicheröfen.

Nachtspeicheröfen waren sehr lange eine gute Alternative zu Heizungen mit Öl oder Gas. Sie sind schnell montiert und benötigen wenig Platz. Außerdem sind auch keine aufwendigen Installationsarbeiten erforderlich. Sie haben allerdings auch einige Nachteile.

Funktionsweise von Nachtspeicheröfen

  • Nachtspeicheröfen werden während der Nachtstunden mit elektrischem Strom beheizt. Während der Nachtstunden bieten einige Stromanbieter einen günstigeren Stromtarif an. Das geschieht deshalb, weil die Stromerzeugung während der Nacht nicht so einfach gedrosselt werden kann.
  • Im Inneren der Heizkörper befinden sich Steine, die einen hohen Anteil von Magnesit aufweisen. Dieses Mineral eignet sich hervorragend zur Speicherung von Wärmeenergie.
  • Tagsüber kann dann die während der Nachtstunden gespeicherte Energie mittels Konvektoren oder Gebläsen in den Raum abgegeben werden. Dabei lässt sich die Wärmeabgabe exakt regeln.
  • Bei modernen Heizungen ist kaum noch ein Eingreifen nötig. Sie sind mit Außentemperaturfühlern ausgestattet und regeln sowohl das Aufheizen als auch die Wärmeabgabe vollautomatisch.

Vor- und Nachteile dieser Heiztechnik

  • Nachtspeicheröfen haben den Vorteil, dass kein Raum zur Lagerung von Brennstoffen benötigt wird. Dadurch ist im Haus mehr Platz vorhanden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Heizungen keinen Schornstein benötigen. Somit werden auch Gebühren für den Schornsteinfeger gespart. Es ist auch keine jährliche Wartung und Überprüfung erforderlich.
  • Der Nachteil besteht allerdings darin, dass der günstige Nachtstrom nicht mehr flächendeckend zur Verfügung steht. Das liegt daran, dass die Stromerzeuger und die Netzbetreiber nicht mehr in einer Hand sind.
  • Ein weiterer Nachteil ist die zumeist umständliche Entsorgung von Altgeräten. Falls ein Nachtspeicherofen nicht mehr funktioniert, kann die Entsorgung mitunter recht teuer werden.

Nachtspeicheröfen sind im Grunde genommen recht praktisch. Durch die hohen Stromkosten wird der Betrieb aber sehr kostspielig. Deshalb lohnt sich die Investition in eine derartige Heiztechnik nur in Ausnahmefällen.

Teilen: