Alle Kategorien
Suche

Nach einer Bewerbung anrufen? - So erhöhen Sie Ihre Jobchancen

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz sind, so müssen Sie sich natürlich für die passenden Stellen schriftlich bewerben. Der Stellenmarkt ist mittlerweile besonders hart umkämpft und es gibt natürlich viel mehr Bewerber als freie Arbeitsplätze. Aus diesen Gründen sollten Sie den Arbeitgegeber nach einer verschickten Bewerbung direkt kontaktieren und ihn anrufen. So können Sie Ihre Chancen deutlich erhöhen.

So verleihen Sie Ihrer Bewerbung Nachdruck.
So verleihen Sie Ihrer Bewerbung Nachdruck. © Thorben Wengert / Pixelio

Sich erfolgreich für einen neuen Arbeitsplatz bewerben

  • In der heutigen Zeit sind die freien Arbeitsplätze relativ rar und natürlich auch sehr hart umkämpft. Für jeden Job gibt es in der Regel eine Vielzahl von Bewerbern, die miteinander um die jeweilige Stelle konkurrieren. Leider reicht es längst nicht mehr aus, positive Referenzen und einen sehr guten Lebenslauf zu besitzen, denn die Konkurrenz verfügt in der Regel über die gleichen Vorteile.
  • Natürlich haben Sie durch eine gute Schulbildung sowie eine fertige Ausbildung bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Studium generell sehr hohe Chancen, den jeweiligen Arbeitsplatz zu bekommen. Trotzdem sollten Sie sich nicht nur darauf verlassen, sondern auch noch zusätzliche Bemühungen unternehmen.
  • Die meisten Arbeitgeber benötigen relativ viel Zeit, um sich für einen bestimmten Bewerber zu entscheiden. Aus diesem Grund müssen Sie unter Umständen sehr lange warten, bis Sie eine Zusage oder Absage auf Ihre Bewerbung erhalten. In einigen Fällen bekommen Sie noch nicht einmal dies, denn einige Arbeitgeber melden sich einfach gar nicht mehr.
  • Darum ist es besser, noch mehr zu tun und zur Sicherheit nachzufragen. Sie sollten den jeweiligen Arbeitgeber am besten anrufen und sich nach dem Stand Ihrer Bewerbung erkundigen.

Nach der Bewerbung anrufen verschafft Ihnen Vorteile

Auf jeden freien Arbeitsplatz kommt in der Regel ein Vielfaches an Bewerbern. Die Arbeitgeber müssen aus diesem Grund sehr viele Bewerbungen lesen und die einzelnen Bewerber genau gegeneinander abwägen. Oft bleibt keine Zeit, allen Bewerbern eine Absage zu erteilen.

  1. Warten Sie nach Ihrer Bewerbung ein paar Tage ab und suchen sich dann die Nummer des Arbeitgebers bzw. die Nummer des zuständigen Bearbeiters (Verwaltung, Personalchef) aus dem Telefonbuch oder Internet heraus.
  2. Sie sollten allerdings maximal 3 bis 5 Tage warten, bevor Sie anrufen, denn sonst kann die Stelle bereits vergeben sein. Rufen Sie dann den Arbeitgeber an und bleiben Sie während des Telefonats stets höflich und drücken Sie sich gepflegt aus.
  3. Beim Anrufen sollten Sie auf jeden Fall fragen, ob Ihre Bewerbung überhaupt angekommen ist und welchen Eindruck diese vermittelt hat. Vermeiden Sie es unbedingt, Ihr Gegenüber zu nerven und bewahren Sie Geduld. Entweder erfahren Sie weitere Informationen, zum Beispiel, dass die Stelle schon vergeben ist oder, dass man sich noch vollkommen unsicher ist oder Sie erhalten durch ein positives Telefonat die direkte Chance auf ein nachfolgendes Bewerbungsgespräch.

Ganz egal, wie das Telefonat verläuft, im Nachhinein sind Sie auf jeden Fall klüger und wissen genau über Ihre Chancen Bescheid. Durch das Anrufen überzeugen Sie den Arbeitgeber von Ihrem großen Interesse an dem Job und können sich somit auch hervorragend von den anderen Bewerbern abgrenzen.

Teilen: