Was Sie benötigen:
- 2 Eiweiß
- 2 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 250 g Erdbeeren
- 125 g Quark
- 125 ml Milch
- 1/2 Pck. Vanillepudding
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Gelatine, weiß
- 200 ml Sahne
- 250 g Quark
- 125 ml Eierlikör
- 200 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 125 ml Eierlikör
- 1 TL Paradiescreme, Vanille
- 1 EL Schokoladensauce
- 200 ml Sahne
- Siberperlen
- Rosenmarzipan
Rezept für einen Eierlikör-Erdbeerherz-Muttertagskuchen
- Als Erstes können Sie schon einmal den Backofen vorheizen, auf 180 Grad.
- Schlagen Sie zuerst das Wasser mit dem Salz und dem Eiweiß schaumig. Nun rieseln Sie langsam den Zucker hinzu. Rühren Sie dann noch das Eigelb unter und schlagen Sie die Masse dann so lange, bis diese glänzt.
- Mit einem Kochlöffel ziehen Sie dann das Mehl unter die Masse. Fetten Sie eine Herzform und füllen dann den Teig in diese Form. Den Biskuitboden lassen Sie nun für etwa 20 Minuten backen.
- Den Biskuitboden können Sie erst aus der Form lösen, wenn er richtig abgekühlt ist.
- Nun müssen Sie die Erdbeercreme zubereiten. Dafür lassen Sie die Gelatine in Wasser quellen. In eine Schüssel geben Sie nun den Quark und rühren ihn glatt. Den Pudding kochen Sie nun nach Anweisung und geben diesen dann noch heiß zu dem Quark hinzu und rühren diesen unter.
- Schlagen Sie dann die Sahne. Den Zucker und die pürierten Erdbeeren ziehen Sie unter die Quarkcreme.
- Die aufgelöste Gelatine verrühren Sie nun mit vier Esslöffeln von der Erdbeermasse und ziehen dies dann unter die Quarkcreme. Nun stellen Sie das Ganze kalt. Beginnt die Masse nun zu gelieren, heben Sie die Sahne unter.
- Um den Muttertagskuchen fertig zu stellen, streichen Sie die Creme auf den Biskuitboden und stellen dies dann auch wieder kalt.
- Jetzt müssen Sie die Eierlikörcreme zubereiten. Dafür lassen Sie das zweite Päckchen Gelatine quellen. Die 125 ml Eierlikör verrühren Sie mit dem Zucker und dem Quark. Schlagen Sie nun 200 ml Sahne und ziehen diese dann mit der aufgelösten Gelatine unter die Eierlikörcreme.
- Wenn die Erdbeercreme auf Ihrem Muttertagskuchen ein wenig fest ist, streichen Sie die Eierlikörcreme darüber. Stellen Sie nun den Muttertagskuchen in den Kühlschrank, damit die Creme kalt wird und gelieren kann.
- Danach lösen Sie den Rand der Herzform. Die Paradiescreme verrühren Sie nun mit 125 ml von dem Eierlikör. Nun streichen Sie den Guss auf den Muttertagskuchen.
- Die Schokoladensauce füllen Sie in einen Spritzbeutel und ziehen damit Linien auf dem Guss. Diese Linien ziehen Sie dann mit einer Gabel so durch, dass ein Muster entsteht.
- Um den Kuchen dann noch persönlicher zu machen, nehmen Sie die letzte Sahne und schlagen diese. Mit einer Sterntülle spritzen Sie dann kleine Rosetten auf den Kuchen rund herum.
Wenn Sie Ihre Mutter zu Muttertag mit einer Torte überraschen möchten, die Sie selbst gebacken …
So gestalten Sie den Kuchen persönlich
- Nun können Sie den Kuchen noch dekorieren, mit Marzipanrosen oder kleinen Perlen. Damit der Muttertagskuchen richtig persönlich wirkt, können Sie noch Schriftsätze darauf geben. Dies geht am besten mit Lebensmittelfarbe aus der Tube. Sie könnten den Namen Ihrer Mutter auf den Kuchen schreiben, oder noch etwas Persönlicheres, wie z. B. "Danke, dass es Dich gibt" oder "Ich hab Dich Lieb".
- Man kann aber in den Kuchen auch kleine Zettelchen einarbeiten, auf die Sie etwas Liebes für Ihre Mutter schreiben.
- Sie können den Kuchen aber auch noch schön einpacken und mit einer Schleife dekorieren, bevor Sie Ihn Ihrer Mutter schenken.
Nun können Sie den Muttertagskuchen Ihrer Mutter schenken, die sich sicher über dieses persönliche Geschenk sehr freuen wird.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?