Was Sie benötigen:
- Hebamme
- Kinderarzt
- Geduld
- stilles Wasser
- Kräutertee
- Stilltee
So funktioniert die Produktion von Muttermilch
- Schon während Ihrer Schwangerschaft haben Sie eine Veränderung Ihrer Brust bemerkt. Es bildet sich mehr Drüsengewebe und Milchbläschen entwickeln sich, in denen die Muttermilch produziert wird. Durch die Milchgänge gelangt die Muttermilch dann zu den Ausgängen der Drüsen an den Brustwarzen.
- Durch das Hormon Prolaktin wird die Muttermilchbildung in Gang gesetzt. Nach der Geburt Ihres Babys sinken die Schwangerschafthormone und das Prolaktin wird schnell erhöht, um genug Muttermilch zu produzieren.
- Stark anregend auf die Bildung der Muttermilch wirkt das Saugen Ihres Babys an der Brust. Sie sollten deshalb so schnell es geht, Ihr Baby nach der Geburt an die Brust legen. Auch mit dem Einsatz einer Milchpumpe können Sie den Muttermilchfluss nach der Geburt anregen.
Anregen der Milchproduktion - so helfen Hausmittel
- Grundsätzlich sollten Sie Probleme jeglicher Art beim Stillen mit Ihrer Hebamme oder dem Kinderarzt besprechen. Sie kennen Sie und Ihr Kind und können Ihnen ganz individuelle Anregungen geben, wie Sie die Muttermilchproduktion anregen können.
- Vielleicht tauschen Sie sich auch mit anderen Müttern in einer Stillgruppe aus. Auch hier bekommen Sie Informationen über Gruppen in Ihrer Nähe von Ihrer Hebamme oder der Kinderarztpraxis.
- Um die Muttermilchproduktion anregen zu können, hilft es, Ihr Baby häufig an der Brust anzulegen. Ihr Körper regelt die Produktion je nach Nachfrage. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Baby hat Hunger, legen Sie es an die Brust. In den ersten drei bis vier Monaten benötigt Ihr Kind keine zusätzliche Nahrungsquelle.
- Mit einer ausreichenden Trinkmenge und speziellen Kräuterteemischungen, sogenanntem Stilltee aus der Apotheke, können Sie die Milchproduktion anregen. Trinken Sie mindestens drei Liter Flüssigkeit am Tag.
- Verzichten Sie auf das Tragen von zu engen BHs. Wenn möglich tragen Sie täglich ein paar Stunden zu Hause keinen BH. So füllt sich die Brust besser mit Muttermilch.
Eigentlich sind Sie rundum glücklich. Sie haben ein wunderschönes Baby und alles …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?