Alle Kategorien
Suche

Muss man sich in der Schwangerschaft anschnallen? - So sichern Sie sich richtig

Viele werdende Mütter empfinden es als sehr beschwerlich, sich in der Spätschwangerschaft während der Autofahrt anzuschnallen. Lieber würden sie auf den Gurt verzichten. Doch es gibt eine klare Regelung, ob man sich in der Schwangerschaft anschnallen muss. Die Sicherheit von Mutter und ungeborenem Kind hat Vorrang.

Gerade ein Babybauch muss im Auto gesichert werden.
Gerade ein Babybauch muss im Auto gesichert werden.

Fahren in der Schwangerschaft

  • Generell sollten Sie beim Autofahren, wie auch sonst, immer Ihren Mutterpass dabei haben, damit im Falle eines Unfalles alle wichtigen Daten, die Sie und Ihr Ungeborenes betreffen, sofort verfügbar sind.
  • Eine Schwangerschaft bedeutet für Ihren Körper eine Höchstbelastung. Sie sollten sich nur dann hinter das Steuer setzen, wenn Sie sich fit fühlen und unter keinen Schwangerschaftsbeschwerden leiden. Im Zweifelsfall besprechen Sie dies mit Ihrem Frauenarzt.
  • Je dicker Ihr Bauch wird, desto unbeweglicher werden Sie. Das Bedienen der Pedale erweist sich manchmal als kompliziert, da Sie diese kaum noch erblicken können. Auch können Sie sich nicht mehr richtig umdrehen, was den Schulterblick und das Rückwärtsfahren sehr beeinträchtigt. Deshalb sollten Sie sich so wenig wie möglich hinter das Steuer begeben, lassen Sie sich lieber fahren.
  • Zudem sollten Sie generell lange Autofahrten vermeiden, denn Ihre Beine werden durch die Haltung nach unten stark belastet, was zu Kreislaufproblemen führen kann und das Thromboserisiko erhöht. Versuchen Sie, möglichst viele Pausen einzulegen, sich die Beine zu vertreten und während der Fahrt diese so weit es geht auszustrecken.
  • Halten Sie die Innentemperatur relativ kühl und trinken Sie ausreichend.

Man muss sich anschnallen

Auch in der Schwangerschaft muss man sich anschnallen, ein dicker Bauch entbindet einen nicht von dieser Pflicht. Im Gegenteil ist es eher grob fahrlässig, wenn man es unterlässt.

  • Als Schwangere muss man sein ungeborenes Kind vor Verletzungen schützen, weshalb man sich anschnallen muss.
  • Bei einem eventuellen Unfall sind Sie und Ihr Ungeborenes durch den Gurt geschützt. Es ist sehr gefährlich, wenn Sie bei einem Unfall durch das Fehlen des Anschnallgurtes im Auto hin- und hergeschleudert werden.
  • Sollte es zu einem Unfall kommen, müssen Sie sofort Iren Frauenarzt aufsuchen, damit dieser überprüfen kann, ob weiterhin alles in Ordnung ist.

So sichern Sie sich in der Schwangerschaft richtig

  • Schnallen Sie sich immer an, auch im letzten Drittel der Schwangerschaft, wenn sich der Bauch bereits kugelt.
  • Verwenden Sie immer nur einen Dreipunktgurt. Mit diesem können Sie sich komplett schützen. Ein Beckengurt ist nicht ausreichend und kann sogar gefährlich werden, wenn er auf den Bauch drückt.
  • Wichtig ist die korrekte Gurtführung, damit das Anschnallen bequem und sicher wird. Achten Sie darauf, den unteren Gurt ganz nach unten zu schieben, sodass er unter der Bauchwölbung sitzt. So ist das Risiko einer Plazentaablösung durch den immensen Druck während eines Unfalls minimiert.
  • Der obere Gurt sollte entsprechend weit oben geführt werden, sodass auch dieser keinen Druck auf Ihren Babybauch ausübt.
  • Es gibt spezielle Adapter zu kaufen, die man an dem Gut befestigt. Diese halten den unteren Gurt ganz tief unten, es besteht keine Gefahr, dass dieser wieder nach oben rutscht.
  • Sitzen Sie aufrecht und passen die Lehne entsprechend an, dies unterstützt den sicheren Sitz während des Fahrens.
Teilen: