Alle Kategorien
Suche

Muskeln entspannen - so klappt es mit Entspannungsübungen

Nach einem anstrengenden Tag kann es sein, dass sich Ihre Muskeln verspannen. Wenn Sie regelmäßig Entspannungsübungen durchführen, werden Sie merken, dass sich Ihre Muskeln leichter entspannen.

Entspannungsübungen können Schmerzen vorbeugen.
Entspannungsübungen können Schmerzen vorbeugen.

Muskeln regelmäßig entspannen beugt Schmerzen vor

Wenn Sie Ihre Muskeln entspannen möchten, ist es hilfreich, dies vor allem über immer wieder zu tun. 

  • Durch Stress, Hektik aber auch körperliche Belastung kann es im Alltag immer wieder zu einer körperlichen Anspannung kommen. Diese schlägt sich vor allem in Ihren Muskeln nieder. Wenn Sie Ihre Muskeln nicht entspannen, kann dies langfristig zu Schmerzen im Rücken oder im Halswirbelbereich führen.
  • Doch selbst, wenn Sie keine Beschwerden haben, sollten Sie Entspannungsübungen durchführen, um eine vorbeugende Wirkung erzielen zu können.
  • Besonders hilfreich und praktisch hat sich die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) in diesem Zusammenhang erwiesen. Diese einfache Methode können Sie selbst durchführen und benötigen in etwa nur 20 bis 30 Minuten. Bei einer Anwendung über mehrere Monate hinweg und etwa dreimal in einer Woche, werden Sie merken, dass sich Ihre Muskeln schneller erholen. Außerdem fühlen Sie sich auch seelisch ausgeglichener und geistig frischer.

Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung finden

Wenn Sie mit der Progressiven Muskelrelaxation Ihre Muskeln entspannen möchten, ist es wichtig, das Grundkonzept der Übung zu verstehen. Dieses besagt, wenn Sie den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung immer feiner spüren und steuern können, wird es Ihnen im Alltag viel leichter fallen, sich zu entspannen.

  1. Spannen Sie zunächst den linken und dann den rechten Arm an, indem Sie die Ellenbogen beugen und die Hand zu einer Faust ballen. Halten Sie die Spannung für etwa fünf Sekunden, spüren Sie die Anspannung und lassen dann wieder los. Achten Sie genau auf den Unterschied zwischen dem Gefühl der Anspannung und der Entspannung.
  2. Im nächsten Schritt gehen Sie zu Ihrem Gesicht und spannen dieses an, indem Sie die Nase rümpfen, die Stirn in Falten legen und die Zähne leicht zusammenbeißen. Jetzt halten Sie diese Spannung wieder für fünf Sekunden, bevor Sie wieder komplett loslassen.
  3. Als Nächstes spannen Sie den Bauch und die Rückenmuskulatur an, indem Sie den Bauch leicht einziehen. Diese Spannung wieder halten und anschließend abfließen lassen.
  4. Abschließend spannen Sie nacheinander beide Beine an, indem Sie die Ferse hochziehen und die Muskulatur von Gesäß, Ober- und Unterschenkel gleichzeitig anspannen. Jetzt spüren Sie wieder für fünf Sekunden die Anspannung, die Sie abschließend wieder abfließen lassen. 
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.