Was Sie benötigen:
- CD-Player
- Mischpult
- alternativ:
- Notebook/Macbook
- Virtual DJ oder andre DJ-Software
- Kopfhörer
Musik zusammenstellen mit CD-Playern
Um Musikübergänge zwischen den Stücken gelungen zu gestalten, gibt es mehrere unterschiedliche Wege. Je nachdem wie Ihre technische Ausstattung ist, können Sie daher auf verschiedene Weise Musik zusammenstellen.
- Grob lassen sich zunächst zwei Fälle unterscheiden: Sie verwenden entweder CD-Player zur Wiedergabe Ihrer Musik oder Sie verwenden ein Note- oder Macbook, spielen Ihre Musik also als MP3 ab.
- Falls Sie über zwei CD-Player Musik zusammenstellen bzw. - wie es in der Fachsprache heißt - mixen, so liegt der Fokus für gelungene Musikübergänge zwischen den Stücken auf der richtigen Verwendung des Cross-Faders und der richtigen Auswahl von Stücken. Ein BPM-Zähler ist außerdem hilfreich, und im Idealfall haben Sie moderne DJ-CD-Spieler, bei denen Sie das Tempo der einzelnen Tracks individuell anpassen können.
- Verwenden Sie den BPM-Zähler, um sich die Zahl der Beats pro Minute der Musik, die Sie zusammenstellen, anzeigen zu lassen. Achten Sie darauf, dass die Musikstücke nicht zu große Unterschiede in der BPM-Zahl aufweisen. Am besten gelingen Musikübergänge zwischen den Stücken, wenn es sich um die gleiche BPM-Zahl handelt.
- Falls Sie über einen DJ-CD-Spieler verfügen, der Ihnen ermöglicht, das Tempo der wiedergegebenen Tracks individuell anzupassen, so passen Sie das Tempo des nächsten zu spielenden Stückes dem laufenden Stück an.
Mit Virtual-DJ können Sie virtuell einen Plattenspieler auf Ihrem Computer betreiben, um darüber …
- Nutzen Sie nun den Crossfader, der von einem Kanal zum anderen das Eingangssignal der CD-Spieler verschiebt. Faden Sie nicht zu schnell und passen Sie den richtigen Moment ab. Es handelt sich dabei um ein Stück vor dem Ende des Liedes, das ausläuft. Soll auf die Musik getanzt werden, dann ist es sinnvoll, noch während die Drums laufen, den Crossfade einzulegen - und an eine Stelle im neuen Stück zu faden, an der schon Drums laufen.
- Hören Sie das Stück, das eingemischt werden soll, vorher an und überspringen Sie bei Tanzmusik lange Intros, in denen noch keine treibenden Schlagzeug-Sounds vorhanden sind.
Mixen virtuell - Musik in MP3-Format zusammenstellen
Falls Sie Musik im MP3-Format zusammenstellen wollen, so ist die DJ-Sofware Virtual DJ empfehlenswert. Es gibt eine kostenfreie Test-Version davon zum Download. Nach erfolgreicher Installation erscheint Ihnen nach Aufrufen der Programmdatei ein Fenster mit zwei Plattenspielern.
- Im unteren Bereich sehen Sie den Browser - wählen Sie hier Audiodateien aus und ziehen Sie diese in die Leiste direkt oberhalb eines der Plattenspieler. Es bildet sich nun eine Audio-Abbildung des Klangpegels. Verfahren Sie analog mit dem anderen Musikstück, das Sie zum Mixen verwenden wollen.
- Links neben dem Feld "BPM" sehen Sie eine Zahl - dies ist die Zahl der Beats pro Minute, die das Stück hat. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sync", um ein Stück mit dem auf dem anderen virtuellen Plattenspieler im Tempo zu synchronisieren.
- Ganz oben sehen Sie in zwei verschiedenen Farben die aktuellen Positionen der abgespielten Tracks in Form des Pegelausschlages. Darunter sehen Sie jeweils Punkte, die BPM-Markierungen - die Punkte beider Stücke sollten idealerweise übereinanderliegen. Starten Sie hierzu das zweite Stück im richtigen Moment. Als Orientierung können Sie gut die beiden fortlaufenden Leuchten ganz oben in der Mitte verwenden.
- Faden Sie jedoch mit dem Crossfader zunächst auf nur einen Kanal (derjenige, der gerade abgespielt wird), wenn Sie Musik zusammenstellen - und erst am Ende, wenn Sie die Stücke ineinander mixen, ziehen Sie den Crossfader langsam auf die andere Seite. Viel Spaß beim Mixen!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?