Vielen fällt es leichter, sich auf etwas zu konzentrieren, wenn sie dabei Musik hören. Gehören Sie auch dazu? Dann sollten Sie dennoch bestimmte Aspekte berücksichtigen, wenn Sie zum Lernen Musik hören.
Zum Lernen Musik hören
- Entgegen der allgemein verbreiteten Meinung, Musik würde beim Lernen stören, hören immer mehr junge und zunehmend auch ältere Personen beim Lernen ihre Lieblingssongs, was durchaus Vorteile haben kann.
- Ein Vorteil besteht vor allem darin, dass Sie beim Hören von Musik alle anderen äußeren Lärmfaktoren, wie zum Beispiel Straßenlärm, Bürogeräusche, oder auch nur die Waschmaschine, ausschalten können. Gerade für Menschen, die sich leicht ablenken lassen, besteht darin der größte Vorteil.
- Auch wenn Sie zu dem Kreis von Menschen gehören, die leicht übermotiviert oder schnell gestresst sind, kann Ihnen das Hören von Musik beim Lernen helfen, "runterzukommen" und sich zu entspannen und damit die Aufnahmekapazität des Gehirns zu erhöhen.
Das sollten Sie beim Hören von Musik beachten
- Ganz wichtig ist es jedoch, dass Sie fürs Lernen auch die richtige Musik auswählen, denn sollten Sie zum Beispiel den Text durchgängig mitsingen, macht Ihnen der Song das Lernen unmöglich.
- Auch zu laute Musik beeinträchtigt natürlich Ihre mentale Leistungsbereitschaft. Sinnvoll ist die Musik zum Lernen nur dann, wenn diese zwar äußere Lärmfaktoren eliminiert, aber nicht selbst belastet. Denn Lärm führt zu Stress und dieser mindert die Aufnahmefähigkeit.
- Und generell sollten Sie auch immer wieder mal einen möglichst ehrlichen Selbsttest vornehmen, ob Ihnen das Lernen ohne Musik nicht doch leichter fällt.
Viele Menschen beschäftigen sich mit Musik, aber wissen gar nicht, dass man das Hören trainieren …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?