Alles was Sie für den internen Nachrichtenaustausch über MSG.exe benötigen, ist bereits auf Ihrem Windows-Computer vorhanden. Zwar wurde der Direktzugriff zum Nachrichtenprogramm "net send" mit Windows Vista abgeschafft, jedoch können Sie den Dienst weiterhin über die "Kommandokonsole" cmd nutzen.
MSG.exe aufrufen
- Um Nachrichten über die MSG.exe intern an andere Computer über das Netzwerk verschicken zu können, müssen Sie diese zunächst aufrufen.
- Da dieser Dienst nicht über die Programmauswahl von Windows zu finden ist, geben Sie zunächst "cmd" in die Suchleiste unter "Start" ein, um die Befehlskonsole zu öffnen.
- Hier geben Sie nun "msg" ein. Ist der Dienst verfügbar, erscheint eine Auflistung, wie Sie durch die Eingabe der Befehle eine Nachricht senden können.
Nachrichten über MSG.exe senden
- Um den Dienst MSG.exe nutzen zu können, benötigen Sie zunächst die Vollversion von Windows XP, Vista oder Windows 7. Bei sogenannten Starter-Installationen, wie Sie zumeist auf Netbooks zu finden sind, ist dieser Dienst nicht verfügbar.
- Achten Sie bei der Eingabe der Befehle immer darauf, die Befehle korrekt zu schreiben. Auch muss der Empfänger im Netzwerk erreichbar sein, damit die Nachricht übermittelt werden kann.
- Der Befehl setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: msg (Message = Nachricht) - Benutzername - Nachrichtentext. Alternativ können Sie statt des Namens auch die IP des Computers eingeben.
- Die Nachricht, welche empfangen wird, erscheint in einem typischen Windows-Fenster. Im "Rahmen" befinden sich Informationen zum Absender und dem Datum nebst Uhrzeit. Das eigentliche Fenster beinhaltet nur die Nachricht, welche übermittelt wurde und einen "OK" - Button, zum Bestätigen derselben.
Die Eingabeaufforderung von Windows ist für vieles bekannt. Für witzige und ausgefallene Befehle …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?