Alle Kategorien
Suche

Motorradtouren: Alpenpässe - Hiniweise

Bei Motorradtouren über die Alpenpässe schlagen die Herzen der Biker höher. Eine Herausforderung, auch für erfahrene Biker, ist das Pässefahren. Gerade im Sommer ist es in den Bergen etwas kühler - so macht Biken Spaß!

Schleifen fahren - das ist Motorrad fahren!
Schleifen fahren - das ist Motorrad fahren!

Einige interessante Motorradtouren über die Alpenpässe

  • Einer der bekanntesten Alpenpässe ist wohl der St. Gotthard. Jeder Biker sollte diesen einmal überqueren. Es ist nicht der schwierigste Pass, aber der historischste. Ihr Bike sollten Sie fest im Griff haben, wenn Sie über die bekannte Tremola, die historische Südrampe des Gotthard, fahren. Achtung: Hier gibt es Schlaglöcher. Insgesamt 686 Höhenmeter sind zu überwinden und eine durchschnittliche Steigung von 6,1 %. Mit neun Kehren und einer Länge von 40 km bietet er eine sehr schöne Motorradtour. Auf der Passhöhe sollten Sie unbedingt eine Verschnaufpause einlegen.
  • Beim Furkapass fahren Sie auf den Spuren von James Bond. Hier wurden einige Szenen des berühmten "Goldfingers" gedreht. Starten Sie Ihre Tour von Gletsch aus, vorbei am Rhonegletscher. Sie haben das Gefühl, Sie fahren in den Himmel. Die Straße schraubt sich immer weiter nach oben. 1106 Höhenmeter sind zu überwinden und, was das Bikerherz erfreut, es gibt 40 Kehren zu fahren. Nach Andermatt hinunter heißt es leider wieder: Achtung - Schlaglöcher!
  • Zu den schwierigsten Motorradtouren zählt das Stilfser Joch. Auf 32 Längenkilometer müssen 63 Kehren gefahren werden. Diese Passstraße verbindet die Alpen mit Südtirol. Die durchschnittliche Steigung beträgt 7,3%, bergab geht es mit 7,2% Gefälle. Diese Strecke ist mautpflichtig. Legen Sie auf der Passhöhe unbedingt eine Pause ein. Sie treffen bestimmt auf andere Biker, mit denen Sie sich austauschen können.

Richtiges Kurvenfahren mit dem Bike

  • Wer eine Motorradtour über die Alpenpässe plant, sollte ein geübter Kurvenfahrer sein. Durch mangelndes Training passieren hier die meisten Unfälle. Nehmen Sie sich mal die Zeit und fahren auf einem Übungsgelände.
  • Die Schräglage gehört zum Kurvenfahren. Hier ist oft eine Neigung von bis zu 50 Grad nötig, der Mensch jedoch ist im Prinzip nur für eine Schräglage von 20 Grad "geeicht". Alles andere erfordert viel Training. Für kurvenreiche Motorradtouren ist das ein Muss!
  • Flottes Kurvenfahren, sodass die Knie schleifen, gehört ebenfalls zur Sicherheit und ist nicht als Showeffekt zu deuten. Der Fahrspaß stellt sich von ganz alleine beim Training ein. Selbst engste Kurven über die Alpenpässe können Sie so meistern.
Teilen: