Was Sie benötigen:
- Mosaiksteine aller Art
- Kleber
- Tisch
- Fugenmittel
- Schwämmchen
- Mosaikzange
- Wasser
- Unterlage
- alte Kleidung (Kinder)
Mosaik - was ist das?
- Mosaik ist eine sehr alte Technik, die in verschiedenen Varianten herangenommen wird, um Gebäude oder Möbelstücke sowie Accessoires zu verschönern. Hierfür können Sie speziell angebotene Mosaiksteine verwenden, die es in den verschiedensten Ausfertigungen gibt. Es gibt zahlreiche Materialien, aus denen Mosaiksteine sein können. Eine Möglichkeit ist es, auf Glassteine zurückzugreifen, da diese in Kombination mit Licht leuchten können. Dies eignet sich besonders gut für Windlichter.
- Sie können aber auch mit Perlen aller Art ein Mosaik kleben sowie Kacheln und Keramik dazu verwenden. Je feiner und kleiner die Stücke sind, umso eleganter wirkt die selbst gebastelte Arbeit. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Steine herzustellen, indem Sie Scherben verwenden, die Sie auch mit einer Mosaikzange bearbeiten können.
- Für diese Technik können Sie verschiedene Formen, Farben und Größen miteinander kombinieren und diese festkleben. Und später sollten Sie sie verfugen, damit Sie die Möglichkeit haben, mit Wasser gelegentlich das Möbelstück abwaschen zu können.
Kinder basteln einen Mosaiktisch
Mit Ihren Kindern können Sie gemeinsam ein Möbelstück verschönern. In diesem Fall ist es ein Tisch, den Sie kreativ mitgestalten.
- Bevor Sie beginnen, sollten Sie Ihren Kindern alte Kleidung anziehen, damit Sie sich kreativ austoben können. Nun kommt es noch auf das Alter Ihres Nachwuchses an, ob Sie ihn alleine arbeiten lassen können oder ob Sie tatkräftig Hilfestellung leisten müssen. Dies müssen Sie entscheiden, ob die Kleinen schon alleine diese Tätigkeit ausüben können.
- Sie stellen am besten den Tisch vor sich. Dieser sollte nach Möglichkeit eine Vertiefung in der Tischplatte haben. Dort können Sie mit den Steinen das Muster legen und es später festkleben.
- Es empfiehlt sich, das Muster erst einmal trocken auf der Platte kreativ zu gestalten. So haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, einfach Veränderungen vorzunehmen, um das Muster so zu gestalten, wie es Ihnen am besten gefällt.
- Sie haben auch die Möglichkeit, die Steine zu bearbeiten, indem Sie eine Zange verwenden und Steine zum Beispiel damit rund formen.
- Haben Sie Ihr Muster gefunden, können Sie dieses nun mit Kleber befestigen. Es kommt darauf an, wie Ihre Fläche ist, ob Sie jedes einzelne Teil separat ankleben oder ob Sie Klebemasse auf die Platte geben und nun die Steine bzw. Splitter in den Kleber drücken.
- Nun alles gut austrocknen lassen und später mit einem Fugenmittel speziell für Mosaikarbeiten verfugen. Hierbei sollten Sie die Packungsanweisung gut durchlesen und diese genau beachten, damit ein schönes Möbelstück entsteht.
Mosaike verleihen jedem Wohnraum eine orientalische oder mediterrane Atmosphäre. Nicht anders ist …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?