Was Sie benötigen:
- Zeit
- Geduld
- Zuwendung
- Aufzuchtmilch
- Spaziergänge
- Welpenfutter
- Tierarzt
Auch wenn die Mopswelpen jetzt noch klein sind, werden es schon bald selbstständige Hunde, die zwar einen eigenen Willen haben, aber trotzdem viel lernen können.
Mutterlose Hundewelpen aufziehen
- Wenn die jungen Möpse ohne Muttertier groß werden sollen, dann sind die Tiere auf Ihre Fürsorge angewiesen. Sie müssen in die Rolle der Mutter schlüpfen und die Welpen versorgen. Dazu gehört, dass Sie die Tiere mit Aufzuchtmilch versorgen und den Schlafplatz der Mopswelpen immer gut sauber halten müssen.
- Sind die Tiere noch sehr jung, dann müssen Sie alle Welpen nach und nach im Abstand von zwei bis drei Stunden mit Welpenmilch füttern. Die genauen Angaben dazu finden Sie auf der jeweiligen Verpackung.
- Danach wird der Bauch der Welpen sanft massiert, wodurch die Darmtätigkeit angeregt wird. Haben die Welpen ihr Geschäft gemacht, dann erneuern Sie die Einlagen in der Wurfkiste, wo die Hunde liegen, und sorgen Sie dafür, dass dort immer alles schön weich, warm und sauber ist.
Festes Futter und Ausgang für die Mopswelpen
- Sobald die Welpen alt genug sind, um mit normalem Hundefutter versorgt zu werden, sollten Sie die Tiere auch an die Außenwelt gewöhnen. Damit der Mops das Futter auch richtig verwerten und verdauen kann, sollten Sie ihm vier bis fünf kleine Portionen pro Tag anbieten.
- Geben Sie den Mopswelpen zu Beginn ein spezielles Nassfutter für Welpen, dass Sie nach und nach durch Trockenfutter ersetzen können. Im Handel bekommen Sie aber auch spezielles Mops-Futter, das gerade auf die individuellen Bedürfnisse der Möpse abgestimmt ist.
- Nach den Mahlzeiten sollten Sie mit den kleinen Hunden ins Freie gehen, damit die Tiere ihr Geschäft machen und auch zusammen mit anderen Hunden spielen können. Das ist sehr wichtig, damit auch der ausgewachsene Mops weiß, wie er sich unter Artgenossen zu verhalten hat.
Prager Rattler sind sehr kleine Hunde, dennoch waren sie als Stallhunde früher unter anderem dafür …
Versorgung der Möpse durch den Tierarzt
- Wie alle anderen Hunde, müssen auch die Mopswelpen geimpft und entwurmt werden. Die erste Wurmkur nehmen die Welpen noch über die Muttermilch auf. Danach werden die Tiere bis zum Alter von drei Monaten noch zwei bis dreimal entwurmt.
- Im Alter von zehn bis zwölf Wochen kann der Tierarzt Ihre Welpen dann auch impfen. Diese Impfungen werden dann immer einmal im Jahr wiederholt. Denn nur wenn Sie den Impfschutz der Hunde regelmäßig auffrischen, bleiben die Mopswelpen vor den schlimmsten Hundekrankheiten geschützt.
Besonders gut gelingt Ihnen die Aufzucht, wenn Sie mit viel Ruhe und Gelassenheit an die Sache herangehen, und die Tiere Schritt für Schritt mit möglichst vielen Dingen und Situationen vertraut machen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?