Was ist Mondstein?
- Der Mondtstein heißt nicht etwa Mondstein, da er tatsächlich vom Mond stammt. Vielmehr verdankt er seinen Namen, dem hellen, mondscheinartigen Schimmer, den er aufweist, wenn sich das Licht in ihm bricht.
- Das besondere am Mondstein ist auch ebendieser Schimmer, der sich in einem hellen Blau bis Weiß über die Steinoberfläche zieht.
- Die eigentliche Steinfarbe an sich variiert zwischen hellen, milchigen Weißtönen und kann bis ins Orangefarbene gehen.
- Die Steine kommen hauptsächlich aus Sri Lanka, werden aber auch in den USA, Österreich oder Brasilien gefunden.
Der Preis für die Steine variiert von Stein zu Stein, je nach Farbe und Form.
Sie kommen immer mehr in Mode, obwohl es sie schon sehr langer Zeit gibt: die Tattoos. Sie sind …
So kalkulieren Sie den Preis
- Es gibt quasi keinen festgelegten Preis für einen Mondstein. Vielmehr wird der Preis für ein Kilo Rohsteine, das heißt ungeschliffene Steine, berechnet. So kostet ein Kilo Steine von einem Durchmesser von 2 bis 5 Zentimetern rund sieben Euro.
- Geschliffene Mondsteine sind hingegen schon um einiges teurer. Ca. 100 orangefarbene Steine kosten rund 80 Euro.
- Weiße Mondsteine, geschliffen und mit einer weißen Oberfläche sind die Klassiker unter den Steinen und liegen bei einem Preis von ca. 80 Euro pro 35 Stück.
- Einzelne Steine sind viel preiswerter zu erhalten. Wie viel Sie zahlen müssen, hängt auch von der Form ab. Steine mit dem gleichen Durchmesser haben wegen unterschiedlicher Formen einen unterschiedlichen Preis. So sind viereckige Steine teurer als runde.
- Einzelne Steine können wenige Euro bis hin zu zwanzig, dreißig oder gar fünfzig Euro kosten. Das hängt stark von der Größe sprich dem Durchmesser ab.
- Sie können Mondsteine auch schon direkt in Schmuckstücke integriert kaufen. Hier kommt zu dem eigentlichen Steinpreis noch der Stundenlohn des Schmuckherstellers sowie der Preis für das restliche Material (Silber, Gold) hinzu. (Stand 01/2013)
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?