Alle Kategorien
Suche

Möbelrestauration - so wird ein alter Schrank wieder neu

Wenn Sie Ihren alten Schrank vor der Müllhalde retten möchten, dann ist es Zeit, für eine komplette Möbelrestauration. Machen Sie aus einem alten Staubfänger ein echtes Schmuckstück.

Restaurieren Sie Ihren Wohnzimmerschrank.
Restaurieren Sie Ihren Wohnzimmerschrank.

Was Sie benötigen:

  • 1 x Schraubendreher
  • 1 x Dose Holzschutzfarbe
  • 1 x Dose Klarlack
  • 1 x Schwingschleifer
  • 1 x Holzspachtel
  • 1 x Holzspachtelmasse
  • 2 x verschiedene Pinsel
  • 3 xSchleifpapier mit verschiedener Körnung

Ihr Schrank bekommt eine Möbelrestauration

Sie restaurieren Ihren Schrank und bringen ihn wieder auf Hochglanz.

  1. Zuerst müssen Sie die geeignete Räumlichkeit für Ihre Möbelrestauration finden. Passend wäre eine Werkstatt mit Werkbänken und genügend Platz. Sie sollten auch Fenster in dieser Räumlichkeit haben, denn Sie werden mit Farbe arbeiten. Außerdem müssen Sie den kompletten Schrank abschleifen, die kleinen Holzpartikel werden sich also überall verteilen. Sollten Sie keine Fenster haben, müssen Sie irgendwie für Frischluftzufuhr sorgen. Eine Absauganlage würde natürlich die idealste Lösung sein.
  2. Wenn Sie mit Ihrer Möbelrestauration beginnen möchten, sollten Sie alle Türen und Schubladen ausbauen. Dann legen Sie die Einzelteile auf Ihre Werkbank und beginnen mit dem Abschleifen der Schranktüren und Schubladen. Wenn Sie mit dem Schwingschleifer nicht richtig in die Ecken kommen, dann nehmen Sie einen kleinen Schleifklotz.
  3. Wenn die Einzelteile Ihres Schranks abgeschliffen sind, beginnen Sie, auch den kompletten Schrank abzuschleifen. Beim Schleifen sollten Sie darauf achten, dass Sie immer in eine Richtung schleifen. Das Schleifen beginnen Sie mit grobkörnigem Schleifpapier und werden dann immer feiner beim Papier.
  4. Wenn Sie den kompletten Schrank samt Einzelteilen abgeschliffen haben, können Sie zum nächsten Schritt Ihrer Möbelrestauration kommen. Soll heißen, Sie untersuchen Ihr gutes Stück auf Löcher und Risse. Außerdem kontrollieren Sie alle Scharniere und Schrankschlösser. Falls ein Teil zu altersschwach geworden ist, sollten Sie es austauschen.

Die Schrankerneuerung geht weiter

  1. Haben Sie bei Ihrer Möbelrestauration tatsächlich Löcher und Risse gefunden, dann müssen Sie Holzspachtel zum Einsatz bringen. Verschmieren Sie die Löcher und Risse mit der Spachtelmasse. Anschließend schleifen Sie wieder alles bei.
  2. Nachdem Sie mit einem trockenen Tuch den kompletten Schrank abgewischt haben, streichen Sie ihn mit Holzschutzfarbe. Diese spezielle Farbe gibt es im Baumarkt zu kaufen und ist sehr wichtig für die Möbelrestauration von Ihrem Schrank.
  3. Die Schutzfarbe gibt Ihrem Schrank nicht nur ein schönes Aussehen, sondern die Farbe schützt auch gleichfalls das Holz. So können Sie mit kleinem Geld eine große Wirkung erzielen.
  4. Wenn die Holzschutzfarbe getrocknet ist, können Sie den Schrank noch mit einer Lage Klarlack streichen. Der Klarlack gibt dem alten Schrank einen neuen Glanz.
  5. Anschließend schrauben Sie Ihren Schrank wieder zusammen und Ihre Möbelrestauration ist beendet.

Beim Streichen vorsichtig mit der Farbe umgehen.

Teilen: