Was Sie benötigen:
- Holzschutzlasur
- Pflegeöl
- Schleifpapier/Schleifmaschine
Lagerung und Pflege von Gartenmöbeln aus Holz
-
Bedingt durch die Witterungsverhältnisse ergrauen Gartenmöbel aus Holz mit der Zeit und werden spröde. Der erste Schritt, um dem entgegenzuwirken, ist es natürlich, die Gartenmöbel im Winter nicht draußen stehen zu lassen, sondern in einem Schuppen, im Keller oder an einem anderen überdachten Ort unterzubringen.
-
Des Weiteren ist eine regelmäßige Möbelpflege zum Schutz Ihrer Gartenmöbel unbedingt empfehlenswert. Behandeln Sie Gartenmöbel aus Holz am besten jedes Jahr im Frühling mit einer entsprechenden Holzschutzlasur oder einem Holzpflegeöl auf Naturbasis.
Möbelpflege mit Holzschutzlasur oder Pflegeölen
-
Bevor Sie das Holz Ihrer Gartenmöbel mit einem Pflegemittel behandeln, sollten Sie die Oberfläche gut abschleifen. Schon nach kurzen Schleifen verschwindet meist der graue Schimmer und die leuchtende Farbe des Holzes kommt wieder zum Vorschein.
-
Achten Sie beim Schleifen darauf, die Gartenmöbel immer entlang der Maserung abzuschleifen und den Holzstaub zwischendurch mit einem trockenen Tuch zu entfernen. Ansonsten werden schnell Kratzer und Schleifspuren sichtbar.
-
Am Ende sollten Sie nochmal kurz mit einem ganz feinen Schleifpapier über die Oberfläche der Gartenmöbel gehen, damit diese richtig schön glatt wird. Sie werden dabei überrascht sein, was Sie noch aus Ihren alten Gartenmöbeln rausholen können.
-
Anschließend können Sie die jährliche Möbelpflege mit dem Auftragen der Holzschutzlasur oder dem Pflegeöl abschließen. Achten Sie für eine gleichmäßige Optik auch hierbei darauf, das Pflegemittel immer entlang der Maserung aufzutragen.
-
Zusätzliche Angaben zur Verarbeitungsweise und zur Trockenzeit finden Sie in der Regel auf der Verpackung des jeweiligen Pflegemittels.
Gartenmöbel, wie beispielsweise eine Holzbank, werden aus verschiedenen Hölzern angeboten. Dazu …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?