Elemente moderner Gartengestaltung
Wer einen modernen Garten möchte, darf auf einige Elemente nicht verzichten und muss Althergebrachtes aus der Planung streichen. Klare Linien und eine einfache geometrische Anordnung sind unverzichtbar.
- Teilen Sie die Fläche in geometrische Grundformen und grenzen Sie diese klar gegeneinander ab. Angenommen, Sie legen Sie ein rundes Hochbeet auf einer mit Kies bestreuten Fläche an. Dann darf weder Kies im Beet liegen, noch dürfen Pflanzen des Beetes in der bekiesten Fläche wachsen.
- Gestalten Sie einen Teil der Fläche mit Pflastersteinen oder Platten. Wechseln Sie zwischen unterschiedlichen Steinen, Kies und Rasenflächen ab.
- Gräser sind das A und O moderne Gartengestaltung. Wählen Sie Sorten, die schlank und in die Höhe wachsen. Greifen Sie zu horstig wachsenden Bambussorten, Federgras (Stipa), Chinaschilf (Miscanthus) oder Federborstengras (Pennisetum).
- Setzen Sie Akzente mit exotischen Pflanzen. Orientieren Sie sich am Pflanzenporträt, damit die Gewächse in der Wuchsform und den Ansprüchen zu Ihrem Vorgarten passen.
- Wildwuchs von einheimischen Stauden wie Katzenminze, Steppen-Salbei und Storchschnabel sowie Lavendelbeeten eignet sich gut, sofern dieser in einem klar umgrenzten Beet stattfindet.
- Wählen Sie die Beeteinfassungen mit Sorgfalt aus, Sie sind ein wichtiges Element. Ein wetterfester Sichtbeton (unverputzter Beton oder Cortenstahl), ist nicht nur als Einfassung von Beeten ideal. Diese Materialien sind ein ausgezeichneter Sichtschutz, um zum Beispiel Mülltonnen zu verstecken.
- Keine Angst vor Farben und ungewöhnlichen Kombinationen: Ein moderner Garten darf aus verschiedenen Elementen bestehen, die scheinbar nicht zusammenpassen. Ein Hochbeet aus rotem rostigem Stahl mit blauen Wildstauden bepflanzt, darf neben einem mit schwarzem Mauerwerk umgebenen Kiesbeet stehen. Gegensätze sind ausdrücklich erwünscht. Verwenden Sie Klinker oder Natursteine in den unterschiedlichsten Farben.
- Ein Wasserbecken mit einem interessanten Wasserspiel und wenigen Pflanzen ist erlaubt. Eine Kugel als Quellstein, ein kreisrunder oder ein rechteckiges Becken passen in einen modernen Vorgarten. Natürlich wirkende geschwungene Becken passen weniger zu modernem Design.
Ein moderner Garten muss nicht gleich aussehen wie mit dem Lineal gezeichnet. Ein Kiesgarten passt …
Ein Vorgarten mit Hochbeet
Verbinden Sie die Anlage des Vorgartens mit einem sinnvollen Nutzen. Mit einem guten Plan schaffen Sie einen Stellplatz vor dem Haus und ein Versteck für die Mülltonnen.
- Geometrische Formen sind bei der Gestaltung moderner Gärten das Wichtigste. Teilen Sie das Grundstück vor dem Haus in Rechtecke und Dreiecke. Wichtig: Sie brauchen eine rechteckige Fläche vor der Garage und eine weitere nahe beim Eingang, auf der Ihre Mülltonnen stehen.
- Planen Sie vor der Garage eine rechteckige Fläche, die mit Steinen in zwei Farben gepflastert wird. Die Anordnung der Steine soll einen Kreis oder ein Dreieck in der Fläche ergeben. Das ist ein Stellplatz für ein weiteres Auto.
- Ummauern Sie den Mülltonnen Stellplatz an drei Seiten mit einer Mauer aus Sichtbeton, die an der vierten Seite eine Tür aus Edelstahl hat. Decken Sie den Quader mit einer Platte aus Baustahl ab, auf der ein rundes Wasserbecken mit einer Kugel als Quellstein steht.
- Gestalten Sie die verbliebenen Platz mit Kies und setzen Sie ein rundes großes Gefäß aus Cortenstahl darauf. Das ist Ihr Hochbeet, in dem Lavendel für Duft und Farbe sorgt.
Ein kleiner Garten mit modernem Gesicht
Bei manchen Häusern ist ein winziger Vorgarten vorhanden. Gestalten Sie ihn im japanischen Stil, in dem wenige Pflanzen sind.
- Umgeben Sie die Fläche mit einer 30 Zentimeter hohen Mauer und füllen Sie das Grundstück mit Kies auf.
- Legen Sie einen Weg aus großen Steinplatten oder polierten Holzbohlen im Kiesbett an.
- Platzieren Sie zwei Büschel von verschiedenen dekorativen Grasarten in der Fläche.
- Stellen Sie einen 150 Zentimeter hohen Mast auf, der mit einer waagerechten Strebe abgedeckt ist. Befestigen Sie daran ein Windspiel aus Bambus.
Betrachten Sie den Garten vor Ihrem Haus und überlegen Sie, wie Sie diesen in geometrische Formen aufteilen. Verwenden Sie zur Gestaltung verschiedene Bauaterialien und nur wenige Pflanzen. Der Vorteil moderner Vorgärten ist, dass Sie schon nach wenigen Wochen ein Hingucker sind.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?