Alle Kategorien
Suche

Mittel gegen Bauchschmerzen - mit diesen Hausmitteln lindern Sie die Schmerzen

Bauchschmerzen hat jeder schon einmal gehabt. Diese können sich bis hin zu starken Krämpfen äußern. Aber es gibt einige ganz gute Hausmittel gegen Bauchschmerzen, vielleicht können Sie Ihrem Bauchgrimmen ja Abhilfe verschaffen.

Manche Hausmittel wirken bei Bauchschmerzen Wunder.
Manche Hausmittel wirken bei Bauchschmerzen Wunder.

Was Sie benötigen:

  • Basilikumblätter
  • Korianderblätter
  • 1 Wärmflasche
  • Kartoffeln

Wer schon einmal heftige Bauchschmerzen hatte, weiß, dass in solch einem Fall kein Arbeiten mehr möglich ist. Man möchte am liebsten zusammengekrümmt auf seiner Couch liegen und warten, bis der Schmerz aufhört im Leib herumzubohren. Einige Möglichkeiten gibt es jedoch, wie Sie Ihren Bauchschmerzen schnell ein Ende bereiten können.

Ein geeignetes Mittel gegen Leibschmerzen finden

  • Es gibt Bauchschmerzen und Bauchschmerzen, nicht alle haben die gleichen Ursachen. Eine der Ursachen, die nur Frauen betrifft, sind die Leibschmerzen im Unterbauch während der Periode oder einer Schwangerschaft. 
  • Eine andere Ursache wäre eine Lebensmittelunverträglichkeit oder der Genuss eines verdorbenen Nahrungsmittels.
  • Bestimmte Medikamente verursachen ebenfalls Bauchschmerzen, hier sind besonders die genannt, die die Magenwände angreifen, wenn man sie zu häufig einnimmt. Das wären beispielsweise Entzündungshemmer (Voltaren) oder andere Schmerzmittel, die häufig Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen.
  • Natürlich kommen für kolikartige Bauchschmerzen auch medizinische Gründe infrage, dies wären eine Blinddarmentzündung, Gallenkoliken durch eine Gallenblasenentzündung, entzündete Darmaussackungen (Divertikulitis), ein Darmverschluss (Ileus), Bauchfellentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung oder der Spannungsschmerz in der Leber, bei Hepatitis oder einer Lungenembolie (Stauungsleber) beispielsweise, bei Eierstockzysten und noch viele mehr, die man hier nicht alle nennen kann.
  • Hier unterscheidet man zwischen krampf-und kolikartigen Schmerzen (visceral) und somatischen Schmerzen (parietal). Die ersteren sind schlechter zu lokalisieren und haben keine Abwehrspannung an der Bauchdecke, zudem ist die Bauchdecke weich. Der Betroffene versucht den Schmerz durch Herumwälzen und das Ändern seiner Lage abzumildern. Beim somatischen Schmerz besteht eine Abwehrspannung, wenn auf die Bauchdecke geklopft wird, zudem ist der Schmerz recht gut lokalisierbar. Der Betroffene hat dabei lang anhaltende Schmerzen und verharrt zu seiner Schmerzlinderung in Bewegungslosigkeit. Heftige und plötzlich (akut) auftretende Schmerzen nennt man auch akutes Abdomen.
  • Eine genaue Diagnostik und anschließende Therapie bei solchen ungeklärten Bauchschmerzen nimmt der Arzt vor. Bei nichtmedizinischen Ursachen helfen auch oft andere Mittel gegen Ihre Bauchschmerzen. Bei der Anamnese Ihrer Bauchschmerzen helfen Daten, wie lange und wie oft, wann, wie stark und wo genau der Leibschmerz auftritt, wann der letzte Stuhlgang war und wie häufig Winde (Gase) abgegangen sind.

Bei nicht medizinischen Bauchschmerzen alternative Methoden einsetzen

  • Für Ihre Bauchschmerzen harmloserer Natur gibt es einige gute Hausmittel, die Sie einsetzen können. So hilft beispielsweise eine Tasse Koriandertee oder Basilikumblättertee täglich morgens.
  • Nach zu fettem schweren Essen, das Ihnen Bauchschmerzen verursacht, können Sie ein Glas Artischockensaft trinken.
  • Eine Wärmflasche auf den Bauch gelegt, erzeugt durch das Gewicht einen Gegendruck auf den schmerzenden Bauch und durch die Wärme eine Schmerzlinderung.
  • Ein gutes Mittel, wenn Sie an einer Übersäuerung des Magen leiden, wäre Gemüserohkost zu essen, das wirkt Säure neutralisierend und lässt Bauchdrücken bald verschwinden.
  • Essen Sie gekochte Kartoffeln, Kartoffelbrei oder eine Kartoffelsuppe, das hilft ebenfalls gegen Bauchschmerzen.
  • Gegen Magenkrämpfe ist Sanddorn hilfreich. Dreimal täglich einen Teelöffel mit Sanddornöl (Apotheke) einnehmen und das Bauchweh lässt nach.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.