Alle Kategorien
Suche

Mit Warmwachs Haare entfernen - so geht's

Es existieren viele Alternativen zur Haarentfernung. Nicht nur Frauen, sondern auch immer mehr Männer neigen dazu, lästige Haare an unpässlichen Stellen entsprechend zu behandeln, um diese loszuwerden. Vor allem bei großflächiger Anwendung bietet Warmwachs Vorteile gegenüber dem Rasierer und die Haare werden längerfristiger entfernt, als bei anderen Haarentfernungen.

Mit Warmwachs können Sie großflächig Haare entfernen.
Mit Warmwachs können Sie großflächig Haare entfernen.

Was Sie benötigen:

  • Warmwachs-Packung
  • Feuchtigkeitslotion
  • Kochtopf
  • Mikrowelle
  • Hautöl

Haarentfernung mit Warmwachs

  • Anders als die Behandlung mit Kaltwachs bedarf die Haarentfernung mit Warmwachs etwas mehr Erfahrung. Fertige Sets erhalten Sie inklusive Holzspatel, Warmwachs und Stoffstreifen im Drogeriemarkt.

  • Sie sollten gegenüber der Rasur, die oftmals mit Rötungen und Hautreizungen einhergeht, die Warmwachsmethode bevorzugen, sofern Sie über eine sehr starke Körperbehaarung verfügen. Erstens ist diese Haarentfernung langfristiger, darüber hinaus weitaus schonender, als wenn Sie mehrmals wöchentlich die Haare mit dem scharfen Rasierer entfernen. Darüber hinaus spart Ihnen die Entfernung der Haare mit Warmwachs sehr viel Zeit. Vor allem Männer bevorzugen diese Variante, sofern die Körperbehaarung am Rücken beispielsweise als sehr störend empfunden wird.

  • Da Sie mit dem Warmwachs nicht lediglich die Haare, sondern auch die Wurzeln entfernen, bietet diese Methode sich auch gegenüber dem sogenannten Epilierer an, der eben so oft Hautreizungen verursachen kann.

Die Anwendung von Wachs

  1. Erhitzen Sie das Warmwachs im Wasserbad, bis das Wachs weich bzw. flüssig ist. Sie sollten vor der Anwendung im Übrigen keine Lotionen oder Hautpflegemittel an der zu enthaarenden Stelle auftragen, um das optimale Ergebnis zu erhalten. Alternativ zum Wasserbad im Topf können Sie auch zum Erhitzen die Mikrowelle nutzen.

  2. Tragen Sie mit dem Holzspatel das Warmwachs auf die zu enthaarenden Stellen auf.

  3. Drücken Sie die Stoffstreifen fest auf das Wachs und warten kurz, bis das Wachs hart geworden ist.

  4. Entfernen Sie die Stoffstreifen mit einem schnellen Ruck von Ihrer Haut, sodass die schnelle Bewegung dafür sorgt, dass die Haarentfernung weniger schmerzhaft ist.

  5. Wachsreste entfernen Sie von Ihrer Haut, indem Sie ein Pflegeöl verwenden. Dieses löst die Verbindung zwischen Warmwachs und Haut.

  6. Pflegen Sie nach der Haarentfernung Ihre Haut mit einer Feuchtigkeitslotion, um diese nach der Behandlung geschmeidig und weich zu halten.

  7. Wiederholen Sie circa alle vier bis sechs Wochen die Warmwachsmethode. Entsprechend langsam wachsen die Haare aufgrund der Haarwurzelentfernung nach.

Teilen: